FoodSHIFT 2030: Lokale Initiativen als Treiber für die Ernährungswende
Gemeinsam mit dem Baumhaus im Wedding sind wir Praxispartner des europäischen Forschungsprojekts FoodSHIFT 2030. Das Ziel des Gesamtprojekts ist es, CO2-arme, kreislaufbasierte und pflanzenorientierte Ernährungssysteme voranzubringen. Das “Berlin Lab” setzt den Fokus auf LebensMittelPunkte. Mit dem Baumhaus wird ein Prototyp des Urban Food Hub (LebensMittelPunkts) als Leuchtturmprojekt für die Ernährungswende in der Region Berlin-Brandenburg etabliert. Der Ernährungsrat Berlin ebnet den LebensMittelPunkt-Initiativen den Weg, z.B. über politische Lobbyarbeit und über die Vernetzung in die Verwaltung hinein.
Worum geht’s?
Europaweit setzen sich neun verschiedene “Beschleunigerlabore” unter der Führung der Universität Kopenhagen für eine Ernährungswende in europäischen Städten ein. Das Ziel des Gesamtprojekts ist es, CO2-arme, kreislaufbasierte und pflanzenorientierte Ernährungssysteme voranzubringen.
Im Berliner Beschleunigungslabor (“Berlin Lab”) unterstützen wir als Praxispartner gemeinsam mit dem “Baumhaus” im Wedding den Aufbau von LebensMittelPunkten als eine wichtige Institution der urbanen Ernährungswende. Das Baumhaus entwickelt in der “Werkstatt LMP” einen Prototypen für LebensMittelPunkte, berät und begleitet andere LMP-Initiativen und arbeitet an einer Plattform zur Selbstorganisation der Bewegung. Unsere Rolle als Ernährungsrat ist es, den LebensMittelPunkt-Initiativen den Weg zu ebnen, z.B. über politische Lobbyarbeit und über die Vernetzung in die Verwaltung hinein. Unsere Vision ist, dass in jedem Bezirk Berlins ein LebensMittelPunkt entsteht!
Wissenschaftlich begleitet werden wir dabei vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. und der agrathaer GmbH für Strategische Landnutzung.
Innovationsziele FoodSHIFT 2030
Das FoodSHIFT Accelerator Lab Berlin (Beschleunigungslabor) hat Innovationsziele definiert, die das Vorgehen im Rahmen von FoodSHIFT bis Ende 2023 leiten. Die Innovationsziele mit den geplanten Aktivitäten sollen die Ernährungswende in der Metropolregion Berlin beschleunigen.
Unsere Aktivitäten
Parlamentarischer Apéro: Was kostet eine verfehlte Ernährungspolitik?
FoodSHIFT 2030: Projektabschluss
Wie schmeckt Dir Dein Kiez? Ergebnisse der Kiezkartierungen
Wie schmeckt Dir Dein Kiez?
Der mobile ErnährungsCampus beim Stadtteilfest Marienefelde | 23.9.
Der mobile ErnährungsCampus bei der “Promenade der Nachbarschaft”| 17.9.
Der mobile ErnährungsCampus bei der “Strasse der Nachbarschaft” im Wedding | 16.9.
Ernährungswende auf Kiez-Tour im September
Kartierungsaktion “Wie schmeckt Dir Dein Kiez” beim Gartenfest in Pankow | 21. Juni
Wie schmeckt Dir Dein Kiez? Kartierungsaktion in Kreuzberg
Dokumentarfilm: Seeds of Change
Avignon Showcase: Regionale und biologische Schulverpflegung
So war unsere Parlamentarische Brotzeit im Nobelhart & Schmutzig
Perspektiven für ein regionales Ernährungssystem – Entwicklung von Szenarien
Studie: Optimale Verteilung von LebensMittelPunkten in Berlin
Austausch mit Fellow-Stadtregionen
Partizipative Aktionsforschung zur Wirkungsmessung
Local Food Projects as Drivers for Food System Change: FoodSHIFT 2030 Berlin Lab – Regional Kick-off Event
FoodSHIFT Berlin Showcase
Join our Livestream for the FoodSHIFT 2030 Event: Local Food Projects as Drivers for Food System Change | 03.09. | 11:00-17:00
Institutionelles Lernen fördern
Innovatoren
Die Innovatoren im FoodSHIFT-Projekt 2030 sind NGOs, Startups, landwirtschaftliche Betriebe, die die Ernährungswende mit neuen Ansätzen voranbringen.
Webinare für die Transformation des Ernährungssystems in Europa
Im Rahmen des FoodSHIFT-Projekts finden regelmäßig öffentliche Webinare statt (auf Englisch, zum Teil mit Übersetzung). Dort geht es (natürlich) um die Ernährungswende und wie diese gelingen kann. Konkrete Projekte aus der Europäischen Region werden vorgestellt. Hier gibt es Infos über kommende Veranstaltungen.
Mehr Info:
Für mehr Info wendet man sich an: Lisa.haarhoff@ernaehrungsrat-berlin.de
Informationen über FoodSHIFT, die Labore in allen Partnerstädten und Veranstaltungen im Rahmen des Projekts finden sich auf auf der mehrsprachigen Webseite des EU-Projekts oder in diesem Video (auf Englisch):