Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Datenschutzerklärung Impressum

Menü

  • Über uns
    • Die Kreisstruktur
    • Sprecher*innenkreis
    • Team
    • Netzwerk
      • Kooperationen
      • Ressourcen
    • Transparenz
    • Finanzielle Förderung
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Presse
    • Ernährungsrat in den Medien
  • Positionen
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Berlin-Wahl: Unsere Fragen an die Kandidat*innen
    • Forderungskatalog: Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Unsere Vision für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region
  • Aktivitäten
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
    • Terra Preta Garten
    • Alle an einen Tisch!
      • Rezepte für ein gutes Miteinander
      • Let’s Grow: Diversität und Empowerment
      • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
      • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
    • Podcasts
      • #12: Wein: Kulturgut oder Klimasünder?
      • #11: Wieviel Kolonialismus steckt in unserem Essen?
      • #10: Food in my Kiez – wie essen wir in Berlin?
      • #9: Alle an einen Tisch: Vielfalt im Berliner Ernährungssystem
      • #8: Klara fragt: Gibt es die eine, richtige Ernährung?
      • #7: Initiative Gutes Leben Berlin
      • #6: Ernährung und Gender | Gespräch mit den Science Slam Gewinnerinnen
      • #5: Ernährung und Armut | Ein Gespräch mit Dr. Andreas Aust
      • #4: Klimagerechte Ernährung | Ein Gespräch mit Charlotte Streck
      • #3: LebensMittelPunkte: Essen verbindet
      • #2: Mosterei Ketzür
      • #1: Es betrifft uns alle
    • LebensMittelPunkte
    • KoopWohl: Ein LMP für FHain-XBerg!
    • FoodSHIFT2030
    • Aktionskonferenz 2020
      • Ideenküchen: Unsere Rezepte für die Ernährungswende
      • Alles Dömmies oder was?! 
    • Veranstaltungen
    • Regio-Exkursionen
    • Regiowoche
  • Mitmachen & Kontakt
    • Jobs
    • Newsletter
    • Sagt Eure Meinung!
      • Eure Meinung in Bildern
    • Netzwerk der Ernährungsräte
    • Ernährungsräte selber machen
    • Spenden
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter
Ein Ernährungscampus für Berlin, jetzt!

Ein Ernährungscampus für Berlin, jetzt!

Wir fordern einen ernährungsdemokratischen Campus für die Gestaltung eines klimagerechten und sozial fairen Ernährungssystems.

Weiterlesen
Dem Geschmack der Zukunft lauschen

Dem Geschmack der Zukunft lauschen

Zwei Audio Guides nehmen Euch mit auf ernährungspolitische Spaziergänge durch Berliner Kieze!

Weiterlesen
Lokale Initiativen als Treiber für die Ernährungswende

Lokale Initiativen als Treiber für die Ernährungswende

Mit partizipativer Aktionsforschung messen wir, wie LebensMittelPunkte zur Ernährungswende beitragen!

Weiterlesen
Rezepte für ein gutes Miteinander

Rezepte für ein gutes Miteinander

Es gibt viele unterschiedliche Rezepte, die das Klima schonen und ein gutes Miteinander fördern – ob nun Kochrezepte oder kulturelle und soziale Rezepte zum guten Miteinanderleben.

Weiterlesen
Berlin isst anders: Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg

Berlin isst anders: Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg

Die Metropolregion steckt voller Lösungen und kluger Menschen – wir haben sie zusammengetragen. Nun fehlen noch geeignete politische Rahmenbedingungen!

Weiterlesen

Vollversammlung 11. Juli 2022 | 17-20 Uhr

Vollversammlung 11. Juli 2022 | 17-20 Uhr

Am 11. Juli wollen wir mit Euch über aktuelle ernährungspolitische Debatten und unsere Aktivitäten dazu diskutieren und Pläne schmieden: Wie steht es um die Berliner Ernährungsstrategie? Wie können wir gemeinsam einen Ernährungs-Campus in Berlin voranbringen? Welche Projekte für die Ernährungswende können wir sonst noch angehen?

Redaktion 29. Juni 20224. Juli 2022 Allgemein Weiterlesen

So war die Vollversammlung

So war die Vollversammlung

Am 11. Juli kamen trotz schönstem Sommerwetter und Ferienzeit knapp 40 Menschen in die wunderschönen Räumlichkeiten des Bezirksverband Charlottenburg der Kleingärtner*innen zur ersten Live-Vollversammlung seit über zwei Jahren.

Redaktion 12. Juli 202212. Juli 2022 Allgemein Weiterlesen

Werden Sie „ernährungsdemokratisch“ aktiv! Aufruf an den Deutschen Bundestag

Werden Sie „ernährungsdemokratisch“ aktiv! Aufruf an den Deutschen Bundestag

Das Netzwerk der Ernährungsräte schlägt dem Bundestag mit Unterstützung von 17 Nichtregierungsorganisationen vor, dass ein bundesweit losbasiert ausgewählter Bürger:innenrat über zeitgemäße Antworten auf die „Preisfrage für Menschen, Tiere und Natur beratschlagt: Was ist uns unser Essen wert?“

Redaktion 7. Juli 20227. Juli 2022 Allgemein Weiterlesen

Mitmachen bei der Ernährungswende: Schickt uns Euer Video!

Mitmachen bei der Ernährungswende: Schickt uns Euer Video!

Wie verändert Ihr das Ernährungssystem mit Eurem Essverhalten? Schickt uns Euer Video!

Redaktion 20. Juni 202221. Juni 2022 Allgemein Weiterlesen

Ernährung ist Querschnittsthema

Ernährung ist Querschnittsthema

Die Politik holt das Thema Ernährung langsam aus dem toten Winkel. Das Thema Ernährung wird auch auf politischer Ebene inzwischen stärker als Querschnittsthema erkannt. Das wurde auch auf der Sommerkonferenz der Berliner Ernährungsstrategie deutlich.

Redaktion 16. Juni 202216. Juni 2022 Allgemein Weiterlesen

Buchtipp: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

Buchtipp: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

Gerade ist ein sehr empfehlenswertes Buch erschienen. Wilfried Bommert und Christina Sartori beschreiben in „Stille Killer. Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet“ den Konzentrationsprozess in der Food-Wirtschaft.

Redaktion 9. Juni 202217. Juni 2022 Allgemein Weiterlesen

Umweltfestival am Brandenburger Tor | 12. Juni

Umweltfestival am Brandenburger Tor | 12. Juni

Am 12.6. von 11-19 Uhr findet das Umweltfestival statt, auf dem wir mit einem Stand dabei sind. Wir stellen die Planetary Health Diet vor und aktuelle Aktivitäten zur Gestaltung der Ernährungswende in Berlin.

Redaktion 7. Juni 20227. Juni 2022 Allgemein Weiterlesen

Sommerkonferenz Ernährungsstrategie | 10. Juni

Sommerkonferenz Ernährungsstrategie | 10. Juni

Am 10.6. von 10-18h findet die Sommerkonferenz der Berliner Ernährungsstrategie in der Urania statt. Wir sind mit einem Workshop zum “Ernährungscampus” dabei und nehmen an verschiedenen Thementischen teil.

Redaktion 7. Juni 20227. Juni 2022 Allgemein Weiterlesen

LMP-Netzwerk FHain-XBerg: Essen für alle! | 15.05. | 11-17 Uhr

LMP-Netzwerk FHain-XBerg: Essen für alle! | 15.05. | 11-17 Uhr

Am internationalen Tag der Familie wird im Familienzentrum MenschenskinderGarten ein temporärer LebensMittelPunkt installiert.
Ab 11 Uhr wird es eine Schnippeldisko geben, um ukrainischen Bortsch zuzubereiten. Paralleles zur Schnippeldisko gibt es für die Kräuterinteressierten eine Kräuterwanderung im Garten mit Ernte.

Redaktion 4. Mai 202212. Mai 2022 Allgemein Weiterlesen

Podcast-Folge #12: Wein Kulturgut oder Klimasünder?

Podcast-Folge #12: Wein Kulturgut oder Klimasünder?

Wusstet ihr, dass ein Gläschen Wein ein ganz schöner Umweltsünder ist? In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Tina, die mitten in Berlin-Kreuzberg Wein anbaut, über Mehrwegesysteme für Weinflaschen, Wein gegen Rassismus und wie wir Wein regional und

Redaktion 28. April 202228. April 2022 Allgemein Weiterlesen
  • « Zurück
  • Information in English: Berlin Food Policy Council
  • Türkçe bilgi: Berlin Beslenme Konseyi
  • Informacje po polsku: Rada ds. Żywności w Berlinie
  • المعلومات بالعربية: هيئة التغذيةبرلين
  • اطلاعات به زبان فارسی : شورای تغذیه و خوراکی برلین
  • Берлинский продовольственный совет

Termine

  • Keine Termine

Neue Beiträge

  • So war die Vollversammlung
  • Werden Sie „ernährungsdemokratisch“ aktiv! Aufruf an den Deutschen Bundestag
  • Vollversammlung 11. Juli 2022 | 17-20 Uhr
  • Mitmachen bei der Ernährungswende: Schickt uns Euer Video!
  • Ernährung ist Querschnittsthema

Transparenz

Wir haben uns der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft” von Transparency Deutschland angeschlossen.

Kontakt & Info

Datenschutzerklärung
Impressum
kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de

Beitragsarchiv

  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram
Copyright © 2022 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.