Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Datenschutzerklärung Impressum

Menü

  • Über uns
    • Die Kreisstruktur
    • Sprecher*innenkreis
    • Team
    • Netzwerk
      • Kooperationen
      • Ressourcen
    • Transparenz
    • Finanzielle Förderung
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Presse
    • Ernährungsrat in den Medien
  • Positionen
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Berlin-Wahl: Unsere Fragen an die Kandidat*innen
    • Forderungskatalog: Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Unsere Vision für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region
  • Aktivitäten
    • FoodCLIC: Ernährungsarmut in Berlin
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Ohrenschmaus
      • Podcasts
        • #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
        • #19: Die Zukunft der Gemeinschaftsküche
        • #18: Ab auf den Acker!
        • #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
        • #16: Planetary Health Diet
        • #15: Apfel trifft Zwiebel
        • #14: Nachhaltige Ernährung für Kinder
        • #13: Unverpackt für alle!
        • #12: Wein: Kulturgut oder Klimasünder?
        • #11: Wieviel Kolonialismus steckt in unserem Essen?
        • #10: Food in my Kiez – wie essen wir in Berlin?
        • #9: Alle an einen Tisch: Vielfalt im Berliner Ernährungssystem
        • #8: Klara fragt: Gibt es die eine, richtige Ernährung?
        • #7: Initiative Gutes Leben Berlin
        • #6: Ernährung und Gender | Gespräch mit den Science Slam Gewinnerinnen
        • #5: Ernährung und Armut | Ein Gespräch mit Dr. Andreas Aust
        • #4: Klimagerechte Ernährung | Ein Gespräch mit Charlotte Streck
        • #3: LebensMittelPunkte: Essen verbindet
        • #2: Mosterei Ketzür
        • #1: Es betrifft uns alle
      • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
    • Terra Preta Garten
    • Alle an einen Tisch!
      • Rezepte für ein gutes Miteinander
      • Let’s Grow: Diversität und Empowerment
      • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
      • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
    • LebensMittelPunkte
    • KoopWohl: Ein LMP für FHain-XBerg!
    • FoodSHIFT2030
    • Veranstaltungen
    • Regionales
      • Regio-Exkursionen
      • Regiowoche
  • Mitmachen & Kontakt
    • Jobs
    • Newsletter
    • Sagt Eure Meinung!
      • Eure Meinung in Bildern
    • Netzwerk der Ernährungsräte
    • Ernährungsräte selber machen
    • Spenden
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter

Wachsen Radieschen im Bund? Sind Zuckerschoten süß? In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir Euch mit hinter die Kulissen von Acker e.V. und lernen, wie Kinder spielerisch für Gemüseanbau und gesunde Ernährung begeistert werden können. Viel Spaß beim Reinhören!

Hier anhören
Podcast # 18: Ab auf den Acker!
  • Facebook
  • Twitter
  • Email
Markiert in: podcast
Redaktion 20. Juni 202323. Juni 2023 Allgemein
  • ← Kartierungsaktion “Wie schmeckt Dir Dein Kiez” beim Gartenfest in Pankow | 21. Juni
  • PM: Politik gegen Hunger – Bundesregierung in der Pflicht →
  • Information in English: Berlin Food Policy Council
  • Türkçe bilgi: Berlin Beslenme Konseyi
  • Informacje po polsku: Rada ds. Żywności w Berlinie
  • المعلومات بالعربية: هيئة التغذيةبرلين
  • اطلاعات به زبان فارسی : شورای تغذیه و خوراکی برلین
  • Берлинский продовольственный совет

Termine

  • Keine Termine

Neue Beiträge

  • September-Newsletter: Von Tierfabriken-Demo über FestEssen bis Kieztour
  • Wie schmeckt Dir Dein Kiez?
  • Podcast #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
  • Der mobile ErnährungsCampus beim Stadtteilfest Marienefelde | 23.9.
  • FestEssen – Das Festival für regionalen, fairen und klimafreundlichen Genuss in Werder (Havel) | 7.-8. Oktober
  • Der mobile ErnährungsCampus bei der “Promenade der Nachbarschaft”| 17.9.
  • Der mobile ErnährungsCampus bei der “Strasse der Nachbarschaft” im Wedding | 16.9.
  • Ernährungswende auf Kiez-Tour im September
  • Newsletter August 2023: Der mobile ErnährungsCampus on Tour
  • Der mobile ErnährungsCampus auf Tour mit Kichererbse

Transparenz

Wir haben uns der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft” von Transparency Deutschland angeschlossen.

Kontakt & Info

Datenschutzerklärung
Impressum
kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de

Beitragsarchiv

  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram
Copyright © 2023 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.