In dieser Folge stellen wir LebensMittelPunkte in Berlin und die Ideen dahinter vor. LebensMittelPunkte im Sinne des Ernährungsrates Berlin, sind Orte, an denen die Nachbarschaft sich trifft, um sich rund um das Thema Ernährung auszutauschen, regionale Lebensmittel zu lagern oder Reste kulinarisch zu verwerten. LebensMittelPunkte sind zentrale Orte, an denen die Ernährungswende für alle greifbar wird.

Die Schaffung von LebensMittelPunkten in möglichst jedem Bezirk Berlins gehört zu den zentralen Forderungen des Berliner Ernährungsrates. An diesen für die Nachbarschaft offenen Orten werden Nahrungsmittel gelagert, weiterverarbeitet, verteilt und gegessen. Oft werden dort auch Nahrungsmittel angebaut, gemeinsame Kochkurse organisiert oder die Orte für die Vermarktung regionaler Produkte genutzt. Was man an jedem LebensMittelPunkt findet, sind Menschen, denen nachhaltige Ernährung am Herzen liegt.

In Berlin gibt es bereits ein paar LebensMittelPunkte – und drei davon stellen wir in dieser Podcast-Folge vor.

LebensMittelPunkt Lichtenberg

Das Stadthaus in Lichtenberg stellt dem LebensMittelPunkt Lichtenberg eine Küche als Treffpunkt zur Verfügung (Leonie Hasselberg 2019)

In der Küche des Lichtenberger Stadthauses hat der LebensMittelPunkt einen Ort gefunden, an dem sich Lichtenberger*innen monatlich treffen, um gemeinsam eine ökologisch-sozial nachhaltige Lebensmittelversorgung zu gestalten. Der Raum beinhaltet einen Einbauküche mit Kochplatte und bietet Platz für gemeinsame Essen und Treffen zum Planen von Aktivitäten rund um gutes Essen im Kiez. Der Raum wird auch unter der Woche als Abholort für Ernteanteile einer Solidarischen Landwirtschaft genutzt. Nicht zuletztdient er als Verteilstelle für gerettete Lebensmittel der Initiative foodsharing.

Kommt am 1. Dienstag des Monats ab 19 Uhr vorbei in der Türrschmidtstr. 24, 10317 Berlin oder schreibt eine Email an: lmp-lichtenberg@ernaehrungsrat-berlin.de

LebensMittelPunkt Mitte im Haus der Statistik 

In der Werkstatt des Hauses der Statistik, Nähe Alexanderplatz, finden die Vernetzungstreffen der Berliner LebensMittelPunkte und Austauschtreffen des LebensMittelPunktes Mitte statt (Katharina Brandt 2019)

Das Untergeschoss des Hauses der Statistik befindet sich seit 2019 in experimenteller Nutzung. Dort hat auch der LebensMittelPunkt Mitte ein Zuhause gefunden. Engagierte Bürger*innen haben im grünen Innenhof des Gebäudekomplexes einen Backofen, Gemüsebeete sowie eine provisorische Küche errichtet und treffen sich dort regelmäßig, um gemeinsam zu kochen, zu backen und Gemüse anzubauen.

Das Haus der Statistik beherbergt schon in der Phase der experimentellen Nutzung den LebensMittelPunkt Mitte (Katharina Brandt 2019)

Einmal im Monat tummeln sich dort verschiedene Erzeuger*innen und verkaufen regionale Lebensmittel an mobilen Marktständen.Die Werkstatt des Hauses der Statistik wird vom LebensMittelPunkt Mitte für den Austausch zwischen unterschiedlichen Initiativen und für Veranstaltungen der Ernährungsbildung genutzt. Der Raum ist auch eine Fair-Teiler-Station geretteter Lebensmittel der Initiative Foodsharing.Das Bündnis rund um Lebensmittel stellt sich auf der Webseite des Hauses der Statistik vor und ist zu erreichen per Email unter: lebensmittelpunkt@hausderstatistik.org



Ernährungscampus Flughafen Tempelhof 

Aktuell leerstehende Küche im Gebäude des ehemaligen Tempelhofer Flughafens (Rolf Schulten 2018)

In einem Gebäudetrakt des ehemaligen Tempelhofer Flughafens soll ein Ernährungscampus, ein erweiterter LebensMittelPunkt entstehen. Die fünf leerstehenden Küchen, Kantinenräume, der grüne Innenhof und die Lagerflächen wären ideale Räumlichkeiten, um die Ernährung der Zukunft zu schmecken – im Rahmen von Kochkursen, regelmäßigen Mittagstischen, Bildungsangeboten und in Hochbeeten des Gemeinschaftsgartens.

Doch aus baurechtlichen Gründen darf das Gebäude vorerst nicht genutzt werden. Annette Jensen, Ernährungsrat-Sprecherin seit 2018, ist auch Gründerin der Bürgerinitiative thf.vision. Die Idee des Ernährungscampus in den Räumen des ehemaligen Tempelhofer Flughafens ist nachzulesen in der sehr empfehlenswerten Broschüre der Bürgerinitiative thf.vision.

Kantinenräume des Tempelhofer Flughafengebäudes (Rolf Schulten 2018)
Expert*innen-Workshop für die Entwicklung eines LebensMittelPunktes in den Räumen des ehemaligen Tempelhofer Flughafens (Rolf Schulten 2018)

Die Erstellung der Podcast-Folgen wurde finanziell unterstützt durch die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung. Für die Inhalte ist allein der Ernährungsrat Berlin verantwortlich.