Neues Projekt: Impulse für eine zukunftsfähige Ernährung in Pankow

Das Projekt “Pankow isst nachhaltig” der LebensMittelPunkt-Initiative im Stadtteilzentrum Pankow und des Ernährungsrats Berlins gibt positive Impulse für eine zukunftsfähige (lokale) Ernährung für die Pankower Einwohner*innen.

In der Projektlaufzeit vom 01.05. bis 31.10.24 wird zusammen gekocht, Exkursionen in die Region zu landwirtschaftlichen Betrieben unternommen, ein Bohnen-Dinner für Multiplikator*innen wird organisiert und in Kooperation mit dem Weltacker wird zusammen gegärtnert und Workshops durchgeführt.

Termine:

26. Mai 2024: Das Projekt stellt sich beim Nachhaltigkeits-Fest auf dem Weltacker vor. Es gibt Tacos mit Kichererbsen, dazu ein Ernährungsquiz und Infos zu Mitmachmöglichkeiten im Projekt. Auch das Team des ErnährungsCampus und der Jugendernährungsrat sind vor Ort. Kommt vorbei!

Hier gibt es bald weitere Termine.

Mitmachen:

Bei Interesse an einer Teilnahme oder für mehr Informationen gern melden unter stz-pankow@lebensmittelpunkte-berlin.de.



Der Ernährungsrat Berlin ist Träger des Projekts “Pankow isst nachhaltig” und findet statt an der LMP-Initiative im Stadtteilzentrum Pankow, eingebunden in und unterstützt durch das LMP-Netzwerk Berlin

Finanziert wird das Projekt  durch das Bezirksamt Pankow und die Mitgliedschaft im Gesunde Städte-Netzwerk

Neues Projekt: Pankow isst nachhaltig