Wie wir uns organisieren: Die Kreisstruktur des Ernährungsrats

Wie kann der Ernährungsrat am besten zur Ernährungssouveränität der Region beitragen? Wie müssen wir uns organisieren, um unsere Rolle als unabhängige Interessenvertretung ernährungspolitisch engagierter Bürger*innen der Stadt auszufüllen?

Wir haben Strukturen gesucht, mit denen Aktive und Engagierte gut eingebunden werden können und die einen transparenten Austausch zwischen allen Akteuren gewährleisten.

Unsere Arbeitsweise als Bewegung ist soziokratisch[1] und wir entscheiden im KonsenT. Organisiert sind wir in einer Kreisstruktur mit einem KErn-Kreis als Denk-, Diskussions- und Entscheidungsraum sowie verschiedenen Arbeitskreisen. Rechtlich ist der Ernährungsrat ein Verein. Der Verein sorgt dafür, dass wir Projekte abwickeln können.

Was machen die einzelnen Kreise?

Zu inhaltlichen Schwerpunkten und Initiativen gibt es eigene Arbeitskreise. Die Arbeitskreise sind offen für alle Aktiven, um Aktivitäten für die Ernährungswende umzusetzen. Zum Beispiel sind das:

  • der Ernährungscampus-Kreis, welcher das Projekt „Ernährungscampus“ vorantreibt,
  • der ernährungspolitische Kreis
  • der Kreis, welcher mit dem Bundesnetzwerk der Ernährungsräte verbunden ist
  • der Jugendernährungsrat-Kreis
  • der Podcast-Kreis „Wir sind schon mal los“
  • und aktuell noch ein Buch-Kreis, welcher an einem Buch in Kooperation mit Schüler*innen arbeitet.

Um sich gegenseitig zu informieren und gemeinsam Neues auf den Weg zu bringen, gibt es den KErn, die Kreissitzung Ernährungsrat Berlin. Hier ist jeder Kreis mit zwei Personen vertreten. Wir versuchen 2x jährlich eine Vollversammlung stattfinden zu lassen. Diese ist öffentlich und alle Interessierte sind eingeladen. Hier wird über interessante Entwicklungen, auch aus den Kreisen, berichtet und ernährungspolitisch debattiert. Die Vollversammlung schafft Möglichkeiten der Vernetzung, Begegnung und Aktion.

Klingt kompliziert? Erzähl’ mir mehr? Zum Glück haben wir ein illustriertes Handout, in dem alles nochmal genauer erklärt wird!

Du willst mitmachen und hast Interesse an der Arbeit des Ernährungsrats Berlin?

Komm‘ zur nächste nächsten VV oder schreib uns eine Mail an kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de


[1] Die Soziokratie ist eine effiziente und agile Struktur, die überall verwendet werden kann, wo Menschen gemeinsam etwas bewegen wollen. Sie trägt dazu bei, dass die Arbeit leichter, effizienter und zugleich auch intelligenter und freudvoller geschehen kann.“ | „Soziokratie ist eine leere Methode, der Inhalt kommt von den Menschen die sie als Betriebssystem einsetzen, sie kann bei Bedarf für die Anwendung in unterschiedlichen Einsatzbereichen adaptiert und mit anderen Methoden angereichert werden.“ Wir haben ein umfangreiches Handout erstellt, was auf den Ernährungsrat Berlin zugeschnitten ist. Das findet Ihr auf unserer Webseite. Wer darüber hinaus mehr wissen möchte, hier gibt es sehr viel Videos und Erklärungen (Christian Rüther), oder hier (Lino Zeddies) oder in diesem Buch von Barbara Strauch und Annewiek Reijmer. Soziokratie: Kreisstrukturen als Organisationsprinzip zur Stärkung der Mitverantwortung des Einzelnen.