ErnährungsCampus on Tour: Kieztour 2023 Wir wollen den ErnährungsCampus nicht nur konzeptionell, sondern ganz praktisch ins Rollen bringen! Am 1. März haben wir dazu einen Startschuss gegeben: Wir hatten zu einer Planungswerkstatt ins Berlin Global Village eingeladen. Wir haben uns
Newsletter: Gemeinsam für die Ernährungswende
Bilder-Wettbewerb für unser Buchprojekt: Machen wir es kurz – Die Geschichte von Erde, Mensch und Essen
Podcast Folge #15: Apfel trifft Zwiebel – handgemachte Pestos, Chutneys und Dips
6-Punkte-Plan: Sozial gerechte Agrarwende und Gutes Essen für alle!

Gemeinsam mit über 100 weiteren Organisationen aus Landwirtschaft, Sozialbereich, Lebensmittelhandwerk, Gewerkschaftsbranche, Erwerbslosen-, Klima- und Umwelt-Bewegung, Jugend-, Tierschutz- und Eine-Welt-Verbänden fordern wir in einem 6-Punkte-Plan die sozial-gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle. Denn gutes Essen ist ein Menschenrecht – für alle, weltweit!
Podcast-Folge #14: Nachhaltige Ernährung für Kinder

Braucht ihr Tipps, wie ihr euren Kindern gesunde und nachhaltige Ernährung näher bringen könnt? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Katrin, die als selbstständige Integrationserzieherin in einer Kindertagespflegestelle in Spandau arbeitet. Katrin erzählt uns, wie sie Kinder spielerisch an das Thema Ernährung heranführt. Viel Spaß beim Zuhören!
Offener Brief an die Berliner Regierung zur Ernährungstransformation

Berlin ist Europas größter städtischer Markt für Bioprodukte und hat auch angesichts seiner geopolitischen Rolle als Hauptstadt Deutschlands relevantes politisches Kapital. Wir fordern die Spitzenkandidat*innen und Repräsentant*innen der Berliner Regierung auf, diese Rolle zu nutzen, um Allianzen für effektive Reformen auf nationaler und europäischer Ebene zu schmieden.
Möhren-Auflauf für die Ernährungswende!

Klimakrise, Höfesterben und Ernährungsarmut – Agrarminister Özdemir und die Bundesregierung müssen jetzt den Umbau der Landwirtschaft anpacken und gutes Essen für alle sicherstellen! Dafür sind wir am 21. Januar bei der Wir Haben Es Satt-Demo in Berlin mit richtig vielen Menschen auf der Straße.
Der große Möhren-Auflauf für die sozial gerechte Agrar- und Ernährungswende startet schon jetzt – unsere Möhren fordern gutes Essen für alle und Freiheit von Konzernmacht und Pestiziden!
Wo kann man sich in Berlin günstig ernähren?
Helft uns in einem ersten Schritt die Orte und Initiativen der Stadt zusammenzutragen, mit deren Hilfe sich Menschen in dieser Stadt aktuell bewusst und günstig ernähren können. Mittelfristig wollen wir, dass die Stadt es allen Menschen ermöglicht, sich gesund, regional und nachhaltig zu ernähren, unabhängig vom Einkommen und auch durch eine bessere Unterstützung von regionalen Wertschöpfungsketten.