Alle zwei Jahre wird der Sprecher*innenkreis auf der Vollversammlung von allen Engagierten und Aktiven des Ernährungsrats neu gewählt: Eigentlich hatten wir unsere nächste Wahlversammlung für den 18. Mai geplant. Wir haben uns mit Online-Wahlen befasst, den Aufruf zur Kandidatur verbreitet,
Sprecher*innen plaudern aus dem Nähkästchen!
Du willst aktiv werden für gutes, gerecht geteiltes Essen in Berlin? Du überlegst, für den Sprecher*innenkreis zu kandidieren, hast aber noch Fragen? Nimm an unseren Nähkästchen-Gesprächen teil! Du willst die Ernährungswende aktiv (mitgestalten)? Die Wahl zum neuen Sprecher*innenkreis im Ernährungsrat
Sprecher*innen-Wahl: Infos für Kandidat*innen
Alle zwei Jahre wird der Sprecher*innenkreis auf der Vollversammlung von allen Engagierten und Aktiven des Ernährungsrats neu gewählt: Eigentlich sollte die nächste Wahl im Mai stattfinden. Corona macht dies gerade schwierig – deshalb werden wir unsere dritten Sprecher*innenwahlen auf die
Podcat # 3: LebensMittelPunkte verbinden!
In dieser Folge stellen wir LebensMittelPunkte in Berlin und die Ideen dahinter vor. LebensMittelPunkte im Sinne des Ernährungsrates Berlin, sind Orte, an denen die Nachbarschaft sich trifft, um sich rund um das Thema Ernährung auszutauschen, regionale Lebensmittel zu lagern oder
Kommt mit uns auf die Straße! Wir haben es satt!-Demo (18. Januar)
Kommt am Samstag 18. Januar mit uns auf die Straße: Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für insektenfreundliche Landschaften und globale Solidarität. Bei der 10. Wir haben es satt!-Demo im Januar fordern wir mit Zehntausenden auf der Straße: Agrarwende
Newsletter Dezember 2019
2019 haben wir einiges geschafft: Wir haben uns immer wieder in den ernährungspolitischen Diskurs eingemischt, uns mit Senator Dirk Behrendt und Staatsekretärin Gottstein über die Ernährungsstrategie und regionale Schulverpflegung unterhalten, mit Kantinenbetreibern Erzeuger*innen besucht, über Zugang zu gutem Essen für
Pressemitteilung: Wassersuppe statt Nährwert: Berliner Senatsplänen zur Ernährungswende fehlt der strategische Weitblick!
Justiz-Senator Behrendt, in dessen Ressort laut rot-rot-grünem Koalitionsvertrag eine „zukunftsfähige und regional gedachte Ernährungsstrategie“ für Berlin entwickelt werden soll, will am morgigen Mittwoch seinen im Abgeordnetenhaus gebilligten „Aktionsplan“ dazu veröffentlichen. Der Ernährungsrat Berlin beurteilt die darin enthaltene Skizzierung von Handlungsfeldern
Ernährungscampus – Vollbremsung am Tempelhofer Flughafen
Im Koalitionsvertrag steht zum Flughafengebäude Tempelhof: „Das Nutzungskonzept wird partizipativ entwickelt und soll bereits parallel zu den notwendigen Sanierungsmaßnahmen Nutzungen und einen Gedenkort ermöglichen.“ Doch nun sollen die Bürger*innen offenbar erst einmal 5 bis 15 Jahre vor der Tür warten,
Alle an einen Tisch! Mittagstisch im Wohnheim für Flüchtlinge Falkenberg | 20.11.
Der Ernährungsrat beim Klimatag
„Was ist dein Beitrag für klimagerechte Ernährung?“ beantworteten uns Besucherinnen und Besucher des Klimatags Berlin (27. Oktober 2019) am Info-Stand des Ernährungsrates Berlin. Ihre Beiträge visualisierten sie auf grünen Moderationskarten. Wer noch Fragen hatte oder Themen rund um den Ernährungsrat