Am Samstag 28.11. sind wir von 11:00-12:00 mit Dr. Andreas Aust (Paritätischer Gesamtverband) zum Thema „Zugang zu gutem Essen für Alle“ im Gespräch. Das Interview wird im thf.Radio ausgestrahlt. Dr. Andreas Aust ist der Autor der Studie „Arm, abgehängt, ausgegrenzt.
PM [19.11.20]: Wir sind schon mal los! Aktionskonferenz als Meilenstein für die Ernährungswende in Berlin
![PM [19.11.20]: Wir sind schon mal los! Aktionskonferenz als Meilenstein für die Ernährungswende in Berlin PM [19.11.20]: Wir sind schon mal los! Aktionskonferenz als Meilenstein für die Ernährungswende in Berlin](https://ernaehrungsrat-berlin.de/wp-content/uploads/2020/09/ER_Aktionskonfi_Header_230920_v3-5_final.jpg)
PRESSEMITTEILUNG: 19. November 2020 Wir sind schon mal los! Aktionskonferenz als Meilenstein für die Ernährungswende in Berlin Der Berliner Ernährungsrat veranstaltet vom 19.–21. November die digitale Aktionskonferenz „Berlin ernährt sich klima- und sozial gerecht im Jahr 2030“. Präsentiert werden neue
Jetzt anmelden für unsere Aktionskonferenz! 19.-21. November
Bericht der Online-Versammlung am 28.10.
Am 28. Oktober 2020 fand unsere Vollversammlung Online statt. Insgesamt nahmen 54 Menschen teil. Moderation: Christine PohlProtokoll: Inka LangeTech: Niklas Schäfer TOP 0 – Einstieg für neue Interessierte Vor Beginn des offiziellen Programms stellen wir zunächst den Ernährungsrat Berlin vor.
Einladung zur Online-Vollversammlung | 28.10. | 18-21 Uhr
Corona macht uns allen das Leben schwer. Im Mai hatten wir die Wahlen zum Sprecher*innenkreis auf die Herbst-Vollversammlung verschoben – und nun können wir für den 28. Oktober schon wieder nur zu einer Online-Versammlung einladen. Aber wir schmieden Pläne für
Öffentliche Diskussion: Zugang zu gutem Essen für alle
Gutes Essen sollte für alle Menschen – unabhängig von sozialer Klasse, Alter, Herkunft, Wohnsituation sowie von körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen – zugänglich sein. Am 6. Oktober 2020 haben wir alle an einen Tisch gebracht und den Zugang von marginalisierten Bevölkerungsgruppen
Stellt Eure Projekte auf der Aktionskonferenz vor: Jetzt anmelden für den Inspirationskessel!
KoopWohl: Ein LebensMittelPunkt für FHain-XBerg!

Wir sind am Forschungsvorhaben „Städtische Ko-Produktion von Teilhabe und Gemeinwohl: Aushandlungsprozesse zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Verwaltungen“ beteiligt und starten in diesem Rahmen einen Dialog mit dem Bezirk Friedrichshain/Kreuzberg. Ziel des Prozesses ist es, Möglichkeiten und Wege für die Schaffung eines LebensMittelPunktes im Bezirk zu errichten.
Bewirb Dich jetzt für unseren Science Slam!

Wissenschaft und Politik formulieren mit zunehmender Dringlichkeit einen deutlichen Handlungsauftrag: Wir müssen unsere regionalen Ernährungssysteme nachhaltiger gestalten und wir müssen damit jetzt beginnen! Was das genau für eine Stadt wie Berlin bedeutet, ist konkret zu denken und umzusetzen. Dabei gilt: