Wir waren im Sommer und Herbst 2023 in verschiedenen Kiezen unterwegs, um die Situation von Bewohner*innen hinsichtlich einer gesunden Ernährung zu erfassen. Mit einer Kiez-Karte, vielfältigen Symbolen, Stiften und Kleber kamen wir ins Gespräch zu den Fragen: Erfahrungen, Meinungen und
Frutos de Resistencia – Bericht des Film- und Diskussionsabends
Holy Shit: Buchvorstellung & Diskussion | 11.12.23

Holy Shit: Der Wert unserer Hinterlassenschaften BUCHVORSTELLUNG & GESPRÄCHDie Autorin Annette Jensen im Gespräch mit Ulrike Herrmann (Journalistin & Publizistin) Der seit 100 Jahren eingesetzte Kunstdünger hat die Stickstoff- und Phosphorkreisläufe völlig durcheinandergebracht und zerstört die Fruchtbarkeit der Böden. Gleichzeitig
Oktober-Newsletter: Faire Ernährungsumgebung gestalten!
Das ernährungspolitische Dinner: Aufgetischt! 26.11.2023
Food justice get-together: Regional produce for every taste: Where do we begin? (DE, EN, Arab) | 16 Nov
Podcast #21: Ernährungsarmut – im Gespräch mit der Berliner Tafel
September-Newsletter: Von Tierfabriken-Demo über FestEssen bis Kieztour

Newsletter September 2023: Von Tierfabriken-Demo über FestEssen bis Kieztour: Für die klimafreundliche Ernährungswende unterwegs Unser Ernährungssystem befeuert den Klimawandel: Ungefähr 30 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen sind auf unsere Ernährung zurückzuführen. Sie entstehen in der intensiven Tierhaltung, bei der Zerstörung natürlicher
Tagung Ernährungspolitik in Zeiten von Mehrfachkrisen

Tagung des Netzwerks Ernährungskultur Am 9.-10. Oktober befasst sich die Tagung des Netzwerks Ernährungskultur mit Chancen und Herausforderungen der Neuausrichtung der Ernährungspolitik in Zeiten von Mehrfachkrisen. Für den Ernährungsrat Berlin wird Sabine Werth (Berliner Tafel) bei der Tagung vertreten sein.