Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Menü

  • Mitmachen
    • Informieren
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Jobs & Suchen
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Newsletter
    • Presse
  • Unsere Positionen
    • Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
  • Aktivitäten
    • Recht auf Nahrung
      • Inklusive Ernährungswende in Berlin: FoodCLIC
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Podcasts
      • #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen
      • #25: Nachhaltige Start-Ups Sesamba & Prosumio: Im Gespräch mit Gründer Johannes
      • #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen
      • #23: Im Gespräch mit Yeşil Çember über ein inklusives Ernährungssystem
      • #22: HaferZeit – Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
      • #21: Ernährungsarmut – im Gespräch mit der Berliner Tafel
      • #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
      • #19: Die Zukunft der Gemeinschaftsküche
      • #18: Ab auf den Acker!
      • #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
      • #16: Planetary Health Diet
      • #15: Apfel trifft Zwiebel
    • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
    • Vergangene Aktivitäten
      • Pankow isst nachhaltig!
      • FoodSHIFT2030
        • LebensMittelPunkte
      • Alle an einen Tisch!
        • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
        • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
      • Terra Preta Garten
      • Regio-Exkursionen
      • Regiowoche
      • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Team
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Kooperationen
    • Ressourcen
  • Newsletter

    Monat: November 2020

    So war unsere Aktionskonferenz für die klima- und sozial gerechte Ernährungswende

    So war unsere Aktionskonferenz für die klima- und sozial gerechte Ernährungswende

    So war unsere Aktionskonferenz im November 2020

    Redaktion 30. November 202012. Februar 2021 Allgemein Weiterlesen

    Podcast: Klimagerechte Ernährung | Ein Gespräch mit Charlotte Streck

    Podcast: Klimagerechte Ernährung | Ein Gespräch mit Charlotte Streck

    Klimagerechte Ernährung | Ein Gespräch mit Charlotte Streck Die landwirtschaftliche Produktion und unsere Ernährungsweise verursachen einen beachtlichen Anteil der globalen Treibhausgas-Emissionen und sind damit ein starker Treiber des Klimawandels. Das bedeutet auch, dass in diesem Bereich einige Möglichkeiten liegen, etwas

    Redaktion 27. November 202027. April 2021 Allgemein Weiterlesen

    Online Dining – gemeinsam statt einsam | 28. November | 18:00 – 19:30

    Online Dining – gemeinsam statt einsam | 28. November | 18:00 – 19:30

    Essen verbindet über kulturelle Grenzen hinweg – daher haben wir das Projekt „Alle an einen Tisch“ ins Leben gerufen. Es bringt Geflüchtete zusammen mit der Nachbarschaft an den Esstisch – oder vor den Bildschirm. Gerade können wir leider nicht gemeinsam

    Redaktion 23. November 202012. Februar 2021 Allgemein Weiterlesen

    Alles Dömmies oder was?! 

    Alles Dömmies oder was?! 

    Bislang isst Berlin nicht klima- und sozial gerecht. Aber was heißt das? Und wie kriegen wir das Thema auf die Straße? Um parallel zu unserer Aktionskonferenze „Wir sind schon mal los“ noch mehr Leute zu erreichen, haben wir uns an

    Redaktion 23. November 202012. Februar 2021 Allgemein Weiterlesen

    thf-Radio: Gutes Essen für Alle: im Gespräch mit Dr. Aust (Paritätischer Gesamtverband) | Sa 28.11. | 11:00

    thf-Radio: Gutes Essen für Alle: im Gespräch mit Dr. Aust (Paritätischer Gesamtverband) | Sa 28.11. | 11:00

    Am Samstag 28.11. sind wir von 11:00-12:00 mit Dr. Andreas Aust (Paritätischer Gesamtverband) zum Thema „Zugang zu gutem Essen für Alle“ im Gespräch. Das Interview wird im thf.Radio ausgestrahlt. Dr. Andreas Aust ist der Autor der Studie „Arm, abgehängt, ausgegrenzt.

    Redaktion 22. November 202016. Februar 2021 Allgemein Weiterlesen

    PM [19.11.20]: Wir sind schon mal los! Aktionskonferenz als Meilenstein für die Ernährungswende in Berlin

    PM [19.11.20]: Wir sind schon mal los! Aktionskonferenz als Meilenstein für die Ernährungswende in Berlin

    PRESSEMITTEILUNG: 19. November 2020 Wir sind schon mal los! Aktionskonferenz als Meilenstein für die Ernährungswende in Berlin Der Berliner Ernährungsrat veranstaltet vom 19.–21. November die digitale Aktionskonferenz „Berlin ernährt sich klima- und sozial gerecht im Jahr 2030“. Präsentiert werden neue

    Redaktion 19. November 202012. Februar 2021 Allgemein Weiterlesen

    Jetzt anmelden für unsere Aktionskonferenz! 19.-21. November

    Jetzt anmelden für unsere Aktionskonferenz! 19.-21. November

    Wollt ihr mit uns zukunftsfähige Ideen für die klima- und sozial gerechte Ernährungswende in Berlin 2030 Wirklichkeit werden lassen? Dann meldet Euch für unsere Aktionskonferenz an! Bitte per Mail an aktionskonferenz@ernaehrungsrat-berlin.de Das gesamte Programm als pdf.

    Redaktion 10. November 202012. Februar 2021 Allgemein Weiterlesen

    Bericht der Online-Versammlung am 28.10.

    Am 28. Oktober 2020 fand unsere Vollversammlung Online statt. Insgesamt nahmen 54 Menschen teil. Moderation: Christine PohlProtokoll: Inka LangeTech: Niklas Schäfer TOP 0 – Einstieg für neue Interessierte Vor Beginn des offiziellen Programms stellen wir zunächst den Ernährungsrat Berlin vor.

    Redaktion 5. November 202019. November 2020 Allgemein Weiterlesen
    • Information in English: Berlin Food Policy Council
    • Türkçe bilgi: Berlin Beslenme Konseyi
    • Informacje po polsku: Rada ds. Żywności w Berlinie
    • المعلومات بالعربية: هيئة التغذيةبرلين
    • اطلاعات به زبان فارسی : شورای تغذیه و خوراکی برلین
    • Берлинский продовольственный совет
    • Información en español: Consejo Alimentario de Berlín

    Neueste Beiträge

    • Projekt: Gemüse auf Rezept
    • Newsletter #2/2025: Ernährungswende anpacken – Recht auf Nahrung stärken!
    • Bundesnetzwerk Ernährungsräte fordert beitragsfreies Schul- und Kitaessen!
    • Ernährungswende jetzt: Neue Bundesregierung muss handeln!
    • Soundbite-Reihe zu Ernährungsarmut & dem Recht auf Nahrung

    Deine Spende für den Ernährungsrat






    Kontakt: kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de
    Presse: susanne.salzgeber@ernaehrungsrat-berlin.de
    Tel: 0173-9976697
    Impressum
    Datenschutz

    Beitragsarchiv

    • facebook
    • twitter
    • youtube
    • instagram
    Copyright © 2025 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.