Ernährung und Gender | Gespräch mit den Science Slam Gewinnerinnen Suse Brettin und Sandra Čajić sind zwei Doktorandinnen am Fachgebiet Gender und Globalisierung der Humboldt Universität zu Berlin. Sie haben am ersten Science Slam der Ernährungsrats Berlin teilgenommen und prompt
Podcast: Ernährung und Armut | Ein Gespräch mit Dr. Andreas Aust
Ernährung und Armut | Ein Gespräch mit Dr. Andreas Aust In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Dr. Andreas Aust über Ernährung und Armut. Wir reden über Ernährungsarmut in Deutschland und Dr. Andreas Aust beschreibt seine Perspektive und Forderungen für eine
Podcast: Klimagerechte Ernährung | Ein Gespräch mit Charlotte Streck
Klimagerechte Ernährung | Ein Gespräch mit Charlotte Streck Die landwirtschaftliche Produktion und unsere Ernährungsweise verursachen einen beachtlichen Anteil der globalen Treibhausgas-Emissionen und sind damit ein starker Treiber des Klimawandels. Das bedeutet auch, dass in diesem Bereich einige Möglichkeiten liegen, etwas
Podcat # 3: LebensMittelPunkte verbinden!
In dieser Folge stellen wir LebensMittelPunkte in Berlin und die Ideen dahinter vor. LebensMittelPunkte im Sinne des Ernährungsrates Berlin, sind Orte, an denen die Nachbarschaft sich trifft, um sich rund um das Thema Ernährung auszutauschen, regionale Lebensmittel zu lagern oder
Podcast #2: Regionale Lebensmittel-Produktion durch junges Gemüse aus Brandenburg: Mosterei Ketzür
Regionale Lebensmittel-Produktion durch junges Gemüse aus Brandenburg: Mosterei Ketzür In der ersten Folge wird die Mosterei des jungen Unternehmers Achim Fießinger aus Ketzür in Brandenburg vorgestellt. Sie zeigt den Einsatz von „jungem Gemüse“ auf dem Weg zur Ernährungswende! Der Ernährungsrat
Podcast # 1: Ernährungsrat – Es betrifft uns alle!
Ernährungsrat – Es betrifft uns alle! In dieser „Wir sind schon mal los!“-Podcast-Episode stellt sich der Berliner Ernährungsrat selbst vor: wer sind wir, was wollen wir erreichen und welchen Herausforderungen sehen wir uns gegenüber? Im April 2016 gründeten Bürger*innen aus