Heute sprechen wir mit Samie Blasingame von dem Projekt „Food in My Kiez“. Wir diskutieren über Ernährungsweisen im Kiez, über das Berliner Ernährungssystem und wie wir mehr Menschen dazu motivieren können, an der Gestaltung unseres Ernährungsystems teilzuhaben.
Audio Guides: Dem Geschmack der Zukunft lauschen – Ernährungspolitische Spaziergänge durch Berliner Kieze
Berlin muss die Glasgow-Erklärung „Ernährung und Klima“ unterzeichnen!
Mit Terra Preta das Klima schützen – unser Schaugarten
Zukunftsmenü für Berlin: Kommentar in der taz
Koch-Event „Gnocchi-Gericht aus geretteten und regionalen Lebensmitteln“ | 12.11. | 15:00-19:00
PM: Bündnis fordert Wende in Ernährungspolitik: Mehr Wertschätzung und weniger Lebensmittelverschwendung als größte Stellschrauben
Deutsche Umwelthilfe, foodsharing, das Institut für Welternährung und das Netzwerk der deutschen Ernährungsräte fordern, Ernährungswende in den Koalitionsverhandlungen festzuschreiben.
Veranstaltungsbericht: Let’s Grow: Diversität und Empowerment im Berliner Ernährungssystem

Am 12. Oktober 2021 haben wir alle an einen Tisch gebracht und eine gemeinsame, kulturell diverse Ernährungswende in den Fokus gesetzt. Ziel der Veranstaltung war es, die Herausforderungen zu erkennen, Zugänge und Wege zu eruieren und gemeinsam Lösungen zu finden, um eine Ernährungswende zu schaffen, die alle Menschen mitnimmt.
Gemeinsames Kochen und Essen am Tag des Guten Lebens | 9.10. | 14:00-19:00

Man kann mit regionalen und saisonalen Zutaten wunderbar international kochen, sich dabei über nachhaltiges Essen unterhalten und riesigen Spaß haben! Das haben wir in den letzten Jahren bereits mehrmals ausprobiert – daran wollen wir dieses Jahr anknüpfen. Wir organisieren dieses Jahr wieder vier Koch-Events, bei denen Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte gemeinsam an einen Tisch kommen, mit regionalen und saisonalen Zutaten kochen.
Wie steht es um die Berliner Ernährungsstrategie? Wir sind am Sonntag bei „Berlin isst fair“ dabei | 3.10. | 13:00-20:00 | Haus der Statistik

Die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidsikriminierung will mit einem Event am Sonntag, 3.10. den Austausch von Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zur urbanen Ernährungsstrategie befördern. Wir sind mit einem Stand vor Ort und haben unter anderem unser Buch „Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg“ im Gepäck – darin verdeutlichen wir Berlins Potenzial, zu einem Zentrum der Ernährungswende zu werden.