Am 18. Mai 2020 fand unsere erste Online-Vollversammlung per Videokonferenz statt. Insgesamt nahmen bis zu 44 Menschen teil.
Moderation: Christine Pohl
Protokoll: Henrike Rieken, Inka Lange
TOP 0 – Einstieg für neue Interessierte
Vor Beginn des offiziellen Programms stellen wir zunächst den Ernährungsrat Berlin vor. 23 interessierte Menschen nehmen daran teil. Die Präsentation dazu findet sich hier.
TOP 1 – Beginn der Vollversammlung
Wir beginnen mit einer Online-Umfrage.
Es folgt eine Kennenlern- und Austauschrunde in Kleingruppen zu folgenden Fragen: Warst du schon einmal bei einer Vollversammlung und was führt dich heute hierher? Was bedeutet der Ernährungsrat für dich?
Im Anschluss wird die Tagesordnung vorgestellt. Zudem stellt sich die neuen Mitarbeiterin Inka Lange vor, die seit April 2020 zusammen mit Christine Pohl den Ernährungsrat Berlin e.V. koordiniert.
TOP 2 – Updates zu unseren Projekten
Aktionskonferenz Ernährungswende Berlin
Am 19.-21. November planen wir eine große Aktionskonferenz unter dem Arbeitstitel „Vision 2030: Ganz Berlin isst gut und klimagerecht“. Wir wollen zum einen eine Vision zeichnen: Wie sieht ein klima- und sozialgerechtes Berlin 2030 aus? Was braucht es dazu? Die Aktionskonferenz soll der Startschuss für die Umsetzung sein, bei der das Thema Begeisterung, Aufmerksamkeit und Rückenwind in der Stadtgesellschaft erzeugen soll. Dabei sollen vielfältige Menschen konkrete Projekte initiieren und umsetzen.
Wir wollen dabei Aktive aus Ernährungswende-, Klimaschutz- und sozialen sowie gemeinwohlorientierten Bewegungen zusammenbringen, und einen konkreten „Klima-Acker- und Speise-Plan“ entwickeln, der beschreibt, wie wir im Einzelnen zum Ziel aktiv voranschreiten müssen. Er soll konstruktive, praktikable Lösungsansätze beinhalten und durch breit getragene Forderungen und phantasievolle Aktionen politische Entscheidungsträger*innen unter Handlungsdruck zu setzen.
Ihr wollt bei der Vorbereitung und Planung dabei sein? Meldet euch unter aktionskonferenz@ernaehrungsrat-berlin.de – es gibt regelmäßige Videokonferenzen und eine Mailingliste zur Planung der Aktionskonferenz sowie verschiedene Arbeitsgruppen, die einzelne Themen vorbereiten. Das nächste Vorbereitungstreffen findet am 8. Juni um 18:00 Uhr via Videokonferenz statt.
Habt Ihr Tipps für uns, mit wem wir noch sprechen sollten? Wer noch dabei sein sollte? Dann teilt uns auch das unter aktionskonferenz@ernaehrungsrat-berlin.de mit.
FoodSHIFT 2030 – LebensMittelPunkte voranbringen!
Gemeinsam mit thf.vision sind wir Praxispartner im EU-Projekt FoodSHIFT 2030 mit dem Ziel, die Ernährungswende von unten in ganz Europa voranzubringen. Unser Ziel für Berlin ist dabei, LebensMittelPunkte in allen Kiezen in Berlin zu errichten. Dies sollen lebendige, für alle zugängliche Zentren sein, an denen sich alles um klimagerechtes Essen dreht: Produktion, Verteilung, Zubereitung, Essen. Ein Schwerpunkt ist auch die Einrichtung des Ernährungscampus im Tempelhofer Flughafengebäude. So lange es dort aber an politischem Willen mangelt, treiben wir verstärkt LebensMittelPunkte in anderen Kiezen voran und bereiten die Erstellung eines Handbuchs sowie einer Vernetzungs- und Informationsplattform vor.
Ihr wollt mitmachen, bei unseren Aktivitäten oder bei schon bestehenden LebensMittelPunkt-Initiativen? Ihr habt Tipps oder hilfreiche Kontakte (z.B. in Politik oder Medien), die uns helfen können, den öffentlichen Druck zur Nutzung des Flughafens als Gemeingut zu erhöhen? Meldet Euch bei christine.pohl@ernaehrungsrat-berlin.de
Weitere Informationen:
zur Idee der LebensMittelPunkte
zum Ernährungscampus im Flughafen und THF.vision
zum EU-Projekt FoodSHIFT 2030
Alle an einen Tisch
Das Projekt befasst sich mit der Teilhabe von geflüchteten Menschen und anderen marginalisierten Zielgruppen am Berliner Ernährungssystem. Geplant sind mehrere Koch-Events und Mittagstische, um dieser Zielgruppe einen besseren Zugang zum Berliner Ernährungssystem zu ermöglichen und ihre Perspektiven sowie Forderungen an das Berliner Ernährungssystem in stadtpolitische Diskurse einzubringen.
Hier gibts mehr Info zu dem Projekt.
Ihr wollt mitmachen, habt Tipps und hilfreiche Kontakte oder seid generell am Thema „Teilhabe“ interessiert? Wendet Euch an: inka.lange@ernaehrungsrat-berlin.de
Koproduktion von Teilhabe und Gemeinwohl
In dem Projekt werden Aushandlungsprozesse zivilgesellschaftlicher Akteure und städtischer Verwaltungen im Themenfeld Umwelt untersucht. Dafür sind mehrere Treffen des Ernährungsrats Berlin e.V. mit dem Bezirk Friedrichshain/ Kreuzberg geplant.
Ihr wollt Euch in dem Projekt einbringen? Wendet Euch an: inka.lange@ernaehrungsrat-berlin.de
Blick über Berlin hinaus
Die Ernährungsräte in Brandenburg sowie das Bundesnetzwerk der Ernährungsräte werden vorgestellt. Zudem wird vom 3. Vernetzungstreffen berichtet, welches Anfang März 2020 in Bonn stattfand.
Auch unsere Ideen für die Einrichtung von Bürger*innenräten (Mehr info z.B. auf der Seite von Mehr Demokratie e.V.) zur Ernährungswende stellen wir vor.
TOP 3: Verschiebung der Wahlen für die Sprecher*innen des Ernährungsrats Berlin
Die Wahlen für den Sprecher*innenkreis müssen wir leider verschieben. Wahlen sind online schwer zu realisieren, und bei vielen Menschen sind verständlicherweise gerade andere Dinge oben auf der Agenda, so dass sie weder ans Kandidieren noch ans Wählen denken. Doch einerseits braucht der Berliner Ernährungsrat einen möglichst vielseitig besetzten und hochmotivierten Sprecher*innenkreis, und andererseits eine breite Basis, die sich zur Stimmabgabe zusammenfindet. Beides scheint uns im Moment nicht zufriedenstellend realisierbar.
Im Herbst soll zur nächsten Vollversammlung die Wahl (hoffentlich analog) durchgeführt werden. Die Verschiebung der Wahl heißt aber nicht, dass Eure Kandidatur aufgeschoben werden soll – im Gegenteil! Unser Aufruf dazu bleibt deshalb voll in Kraft!
Aktuelle Kandidat*innen für die Wahl finden sich hier.
Alle potenziellen Kandidat*innen sind herzlich dazu eingeladen, sich bereits jetzt an den verschiedenen Projekten zu beteiligen, um den Ernährungsrat Berlin besser kennen zu lernen. In unregelmäßigen Abständen werden zudem Nähkästchen-Gespräche angeboten, bei denen sich interessierte Menschen mit den aktuellen Sprecher*innen persönlich austauschen können – wer Interesse an einem Nähkästchen-Gespräch hat, melde sich bitte an kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de
TOP 4: Ernährungswende im Kontext der Corona-Pandemie
In Kleingruppen tauschen wir uns darüber aus, wie eine politische Diskussionsrunde zum Thema „Implikationen von Corona für das Berliner Ernährungssystem“ aussehen kann.
Folgende Fragen werden gesammelt und vorgestellt:
– Wen sollten wir einladen?
– Welche konkreten Fragestellungen sollten wir einbringen?
– Anregungen für eine solche Veranstaltung (Format, Ort, Zeitpunkt?)
Es gründet sich eine Arbeitsgruppe, die mit den Ergebnissen aus der Kleingruppenarbeit weiterarbeiten wird. Bei Interesse an der Aufnahme in die Mailingliste wendet euch bitte an: inka.lange@ernaehrungsrat-berlin.de.
TOP 5: Feedback und Abschluss
Die Feedbackrunde wird mit 29 Teilnehmenden durchgeführt.
Im Anschluss tauschen sich einige Teilnehmer*innen in einem lockeren Ausklang über die Aktionskonferenz und die Ernährungswende im Kontext der Corona-Pandemie weiter aus. Andere Teilnehmer*innen beenden den Abend mit einem lockeren Gespräch.
Trotz einer erfolgreichen Vollversammlung per Videokonferenz sind wir uns einig, dass wir eine analoge Vollversammlung der digitalen Variante immer den Vorzug bieten werden, sobald dies wieder möglich sein wird.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in der Realität ;=).