Warum Du als Sprecher*in für den Ernährungsrat kandidieren solltest und was Du tun musst, um Deine Kandidatur bekannt zu geben

Alle zwei Jahre wird der Sprecher*innenkreis auf der Vollversammlung von allen Engagierten und Aktiven des Ernährungsrats neu gewählt. Die nächste Wahl sollte am 28. Oktober 2020 stattfinden, muss aber leider aufgrund von Corona verschoben werden. Aber wir schmieden Pläne für eine Übergangsperiode, die wir gemeinsam mit den alten Sprecherinnen und den Kandidatinnen für die Neuwahlen gestalten wollen, bis wir uns wieder live treffen und wählen können – Kandidatures sind daher weiter möglich.

Also immer her mit Deiner Kandidatur! Unten steht, was es dafür braucht. Wenn Du hinter den Zielen und Positionen des Ernährungsrats stehst, dann melde Dich auf jeden Fall – denn wir wollen gerne gemeinsam mit möglichen neuen Sprecher*innen die Übergangsphase gestalten, bis wir wieder live Wahlen abhalten können. Wie genau dieser Übergang aussehen kann, wissen wir noch nicht – sicher ist nur, dass wir nicht weiter im „eigenen Saft“ der bisher amtierenden Sprecher*innen braten wollen.

Kandidiere jetzt: Nutze Deine Chance, den Ernährungsrat, seine Positionen und Aktivitäten aktiv mitzugestalten. Gemeinsam erreichen wir die Ernährungswende!

“Ein zukunftsfähiges Ernährungssystem kann nur über die Einbindung aller gesellschaftlichen Akteure entstehen. Dafür setze ich mich ein und mobilisiere Menschen mit Migrationshintergrund.”
(Gülcan Nitsch, Yeşil Çember, Sprecherin 2018-2020)

Was musst Du tun, um zu kandidieren?  

Deine Kandidatur meldest Du bitte per Mail an kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de bis zum 27. Oktober an. Sie muss mindestens folgende Information enthalten (insgesamt ca. 1000 Zeichen):

  • Name
  • Kurze Selbstbeschreibung
  • am besten mit Portrait-Foto
  • Interessen, Tätigkeiten und Erfahrungen im Themenfeld Ernährung, ggfs. Zugehörigkeit zu Organisationen/Initiativen/Projekten aus dem Ernährungsbereich und evtl. weitere Ämter
  • Was willst Du bewegen? Was ist Deine Idee davon, wie Du Dich für die Ernährungswende 2030 einsetzen könntest, insbesondere in den schon geplanten Arbeitsschwerpunkten (s.u.)?

Verbunden mit der Kandidatur gibst Du uns Deine Zustimmung, dass wir Deine Profil-Informationen (mit Ausnahme üblicherweise datenschutzrelevanter Details) auf der Webseite bekannt machen dürfen: Hier werden aktuelle Kandidat*innen vorgestellt.

Halte Dir bitte den 28. Oktober (17:30-20:30) frei, damit Du Dich bei der Wahlversammlung persönlich vorstellen und im Anschluss hoffentlich Deine Wahl annehmen kannst!

„Essen ist politisch und die Ernährungs- und Agrarwende braucht Euch. Bewerbt Euch als Sprecher*in für den Berliner Ernährungsrat! Die Mitarbeit macht Spaß und bringt uns gemeinsamen Erfolgen näher.”
(Reinhild Benning, Agrarexpertin bei German Watch, Sprecherin 2016-2018)

Warum solltest Du kandidieren?

Weil wir uns gegenseitig brauchen!

Wir brauchen Dich, weil auch eine starke Bewegung von neuen Kräften profitiert. Und weil neue Mitstreiter*innen frischen Wind und neue Impulse mitbringen, ohne die eine produktive Weiterentwicklung nicht auskommt.

Und Du brauchst uns, wenn Du Deine ernährungspolitischen Ziele Seite an Seite mit Gleichgesinnten in einer starken Gemeinschaft verwirklicht sehen willst! Weil wir zusammen mehr bewegen als Du allein schaffen kannst.

Schau Dir hier an, was wir an Grundlagen schon geschaffen haben. Und hier, was wir im Moment tun und an Weiterem vorhaben:

  • Für den Herbst 2020 planen wir eine große Aktionskonferenz. Sie soll eine  praxistaugliche, ergebnisorientierte „Roadmap“ schreiben helfen für unser Ziel einer klima- und sozial gerechten Ernährungswende für Berlin bis 2030!  Dazu werden wir Akteur*innen und Expert*innen der Ernährungswende und anderer Tranformationsbewegungen zusammenbringen, um Handlungsansätze und Aktivitäten in verschiedenen Handlungsfeldern herauszufiltern. Dabei sollen unter anderem innovative Formate und Konzepte ausprobiert und diskutiert werden und unsere gemeinsam erarbeiteten Handlungsziele durch neue Bündnisse und Koalitionen gestärkt in die Breite gebracht werden.
  • Wir wollen unsere Idee der LebensMittelPunkte (als zentrale Orte der Ernährungswende) weiter entwickeln und live an einem neuen Standort im Wedding ausprobieren.
  • Wir wollen Initiatoren werden für Bürger*innenräte, um mehr demokratische Mitsprache – nicht nur – an der Berliner Ernährungspolitik zu ermöglichen.
  • Wir befassen uns weiter mit der Grundsatzfrage, wie Zugang zu gutem Essen für alle möglich ist und durchgesetzt werden kann und entwickeln Aktivitäten, um erste konkrete Teilhabemöglichkeiten zu schaffen.
  • Wir bleiben im bundesweiten und internationalen Netzwerk  der Ernährungsräte aktiv und eng verbunden mit verwandten Initiativen.

Was „kostet“ Dich das Sprecher*innenamt an Zeit und Arbeit?

Aus dem Sprecher*innenkreis heraus finden inhaltliche Richtungsweisung und die Initiierung von Aktivitäten und Projekten – wie z.B. die Ausarbeitung von Forderungspapieren oder die Vorbereitung von Veranstaltungen – statt. Die Umsetzung ist aber nicht allein Aufgabe der Sprecher*innen. Sie wird regelmäßig und kontinuierlich durch die hauptamtliche Koordinationsstelle und weitere ehrenamtlich Engagierte in themenbezogenen Arbeitsgruppen unterstützt.

Du solltest Dir genug Zeit nehmen können, regelmäßig an Sprecher*innenkreissitzungen teilzunehmen (ca. alle 6-8 Wochen) und darüber hinaus Deine Ideen und Kompetenzen in Aktivitäten oder Projekte einzubringen, die Dir liegen. Und Du solltest bereit sein, Verantwortung für einzelne Aufgabenbereiche zu übernehmen. Das sind in der Regel mindestens 6-8 Stunden monatlich als Basis. Dazu kommen ggfs. weitere in den Projekten Deines Interesses und für die Verantwortungsbereiche Deiner Wahl.

Welche Art von Aktivitäten erwarten Dich als Sprecher*in?

Gemeinsam mit der hauptamtlichen Koordinationsstelle organisieren wir Schreibwerkstätten, öffentliche Diskussionen und Anhörungen, um Positionen und Forderungen zu entwickeln.

Wir treffen uns mit Politiker*innen und vertreten unsere Forderungen im politischen Prozess. Wir machen Öffentlichkeitsarbeit und bauen Druck auf für die Ernährungswende.

Wir organisieren Veranstaltungen und Workshops, um die nächsten Schritte dorthin zu planen und Projekte wie die oben aufgezählten zu initiieren.

Wir bringen unsere Positionen auf Kongressen und Tagungen ein und gestalten so den ernährungspolitischen Diskurs mit.

Wir öffnen Räume für den Austausch zwischen diversen Akteuren des Ernährungssystems. Wir diskutieren, wie wir die Ernährungswende voranbringen können und überlegen, wie wir möglichst viele Menschen als Mitstreiten gewinnen können.

Wir sind im Gespräch mit anderen Ernährungsräten, helfen Gründungsinitiativen mit Rat und Tat und lernen im Netzwerk voneinander.