Unser Infoblatt „Gutes Essen gerecht teilen!“ gibt einen kurzen Überblick dazu, was Essen überhaupt mit Gerechtigkeit zu tun hat, was gutes Essen überhaupt ist, welche Hürden es für den Zugang zu gutem Essen für alle gibt und wie wir alle
Treffen mit der Senatsverwaltung: gemeinsam für mehr regionale Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung
Wir hatten heute ein Gespräch mit der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung darüber, wie in Berlin eine klimafreundliche und sozial gerechte Ernährung für alle ermöglicht werden kann. Einig sind wir uns darüber, dass die Schulverpflegung hierbei eine zentrale Rolle
Regio-Exkursion gehen in die zweite Runde: Rixmanns Hof und Kuhhorster
Regio-Exkursion gehen in die zweite Runde: Rixmanns Hof und Kuhhorster Am 20. August 2019 waren wir zum zweiten Mal mit Kantinenbetreiber*innen aus Berlin in Brandenburg unterwegs (siehe hier den Bericht von der ersten Exkursion). Diesmal waren neben Vertretern der Verkehrsbetriebe
Kantinen und Erzeuger*innen zusammenbringen – Erste Regio-Exkursion zum SpeiseGut
Kantinen und Erzeuger*innen zusammenbringen – Erste Regio-Exkursion zum SpeiseGut Beim Auf- und Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten kann die Gemeinschaftsverpflegung ein wichtiges Zugpferd sein. Angelehnt an das Vorbild Kopenhagen wollen wir daher Kantinen-Betreiber*innen und Erzeuger*innen aus dem Umland zusammenbringen. Am Dienstag (13.
Koch-Event: 50 Plates of Regional. 31. August
Kann man mit regionalen und saisonalen Produkten international kochen? Das möchten wir gemeinsam mit Euch und mit Über den Tellerrand ausprobieren. Kommt vorbei und kocht mit uns Gerichte aus aller Welt mit Zutaten aus der Region. Lernt Euch kennen, kocht
Workshop: Ein Ernährungshof im ehemaligen Flughafen Tempelhof? 21. August
Im Tempelhofer Flughafengebäude gibt es einen Gebäudetrakt mit fünf Küchen, mehreren Kantinenräumen und Sälen, die Zugang zu einem grünen Innenhof haben. Die Initiative thf.vision und der Berliner Ernährungsrat setzen sich dafür ein, hier einen Ernährungshof und einen LebensMittelPunkt einzurichten. Am
Haushalt 2020/21: Ernährungsrat stellt Forderungen an die Berliner Fraktionen
Derzeit wird im Berliner Abgeordnetenhaus über den Doppelhaushalt 2020/21 verhandelt. Wir haben in einem Brief an alle Fraktionen (außer der AfD) dazu Bestellung bezogen. Zum Einen fordern wir deutlich mehr Mittel für die Umsetzung der Ernährungsstrategie über das „House of
Ernährungsrat-Stammtisch: 23. Juli
Sind Euch auf den Vollversammlungen die Pausen auch immer zu kurz? Wollt ihr Euch einfach mal ohne Tagesordnung und Moderation unterhalten? Dazu gibt es jetzt die Gelegenheit bei unserem Stammtisch: Dazu gibt es jetzt die Gelegenheit bei unserem Stammtisch: immer
Der Ernährungsrat beim Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln
Am 22. Juni haben wir uns am 2. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest der Bewegung „Schön wie wir – für ein lebenswertes Neukölln“ mit einem Stand beteiligt. Wir haben viele interessante Gespräche mit interessierten Berliner*innen geführt und über unsere Arbeit und unsere
Projektwerkstatt heute fällt aus!
Die heutige Werkstatt (11. Juni) fällt wegen mangelnder Anmeldungen aus! Zur nächsten Werkstatt im Juli werden wir im Vorfeld über die Aktivenliste kommunizieren.