Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Menü

  • Mitmachen
    • Informieren
    • Arbeitskreise
    • Jobs & Suchen
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Termine
  • Positionen
    • Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
  • Aktivitäten
    • Recht auf Nahrung
      • Inklusive Ernährungswende in Berlin: FoodCLIC
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Podcasts
      • #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen
      • #25: Nachhaltige Start-Ups Sesamba & Prosumio: Im Gespräch mit Gründer Johannes
      • #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen
      • #23: Im Gespräch mit Yeşil Çember über ein inklusives Ernährungssystem
      • #22: HaferZeit – Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
      • #21: Ernährungsarmut – im Gespräch mit der Berliner Tafel
      • #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
      • #19: Die Zukunft der Gemeinschaftsküche
      • #18: Ab auf den Acker!
      • #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
      • #16: Planetary Health Diet
      • #15: Apfel trifft Zwiebel
    • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
    • Vergangene Aktivitäten
      • Pankow isst nachhaltig!
      • FoodSHIFT2030
        • LebensMittelPunkte
      • Alle an einen Tisch!
        • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
        • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
      • Terra Preta Garten
      • Regio-Exkursionen
      • Regiowoche
      • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Team
    • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter

    Autor: Redaktion

    Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!

    Unser Infoblatt „Gutes Essen gerecht teilen!“ gibt einen kurzen Überblick dazu, was Essen überhaupt mit Gerechtigkeit zu tun hat, was gutes Essen überhaupt ist, welche Hürden es für den Zugang zu gutem Essen für alle gibt und wie wir alle

    Redaktion 26. August 201923. Juni 2023 Allgemein Weiterlesen

    Treffen mit der Senatsverwaltung: gemeinsam für mehr regionale Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung

    Wir hatten heute ein Gespräch mit der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung darüber, wie in Berlin eine klimafreundliche und sozial gerechte Ernährung für alle ermöglicht werden kann. Einig sind wir uns darüber, dass die Schulverpflegung hierbei eine zentrale Rolle

    Redaktion 22. August 20195. September 2019 Allgemein Weiterlesen

    Regio-Exkursion gehen in die zweite Runde: Rixmanns Hof und Kuhhorster

    Regio-Exkursion gehen in die zweite Runde: Rixmanns Hof und Kuhhorster Am 20. August 2019 waren wir zum zweiten Mal mit Kantinenbetreiber*innen aus Berlin in Brandenburg unterwegs (siehe hier den Bericht von der ersten Exkursion). Diesmal waren neben Vertretern der Verkehrsbetriebe

    Redaktion 21. August 20199. Januar 2023 Allgemein Weiterlesen

    Kantinen und Erzeuger*innen zusammenbringen – Erste Regio-Exkursion zum SpeiseGut

    Kantinen und Erzeuger*innen zusammenbringen – Erste Regio-Exkursion zum SpeiseGut Beim Auf- und Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten kann die Gemeinschaftsverpflegung ein wichtiges Zugpferd sein. Angelehnt an das Vorbild Kopenhagen wollen wir daher Kantinen-Betreiber*innen und Erzeuger*innen aus dem Umland zusammenbringen. Am Dienstag (13.

    Redaktion 16. August 20199. Januar 2023 Allgemein Weiterlesen

    Koch-Event: 50 Plates of Regional. 31. August

    Kann man mit regionalen und saisonalen Produkten international kochen? Das möchten wir gemeinsam mit Euch und mit Über den Tellerrand ausprobieren. Kommt vorbei und kocht mit uns Gerichte aus aller Welt mit Zutaten aus der Region. Lernt Euch kennen, kocht

    Redaktion 15. August 20195. September 2019 Allgemein Weiterlesen

    Workshop: Ein Ernährungshof im ehemaligen Flughafen Tempelhof? 21. August

    Im Tempelhofer Flughafengebäude gibt es einen Gebäudetrakt mit fünf Küchen, mehreren Kantinenräumen und Sälen, die Zugang zu einem grünen Innenhof haben. Die Initiative thf.vision und der Berliner Ernährungsrat setzen sich dafür ein, hier einen Ernährungshof und einen LebensMittelPunkt einzurichten. Am

    Redaktion 14. August 20195. September 2019 Allgemein Weiterlesen

    Haushalt 2020/21: Ernährungsrat stellt Forderungen an die Berliner Fraktionen

    Derzeit wird im Berliner Abgeordnetenhaus über den Doppelhaushalt 2020/21 verhandelt. Wir haben in einem Brief an alle Fraktionen (außer der AfD) dazu Bestellung bezogen. Zum Einen fordern wir deutlich mehr Mittel für die Umsetzung der Ernährungsstrategie über das „House of

    Redaktion 5. August 20195. September 2019 Allgemein Weiterlesen

    Ernährungsrat-Stammtisch: 23. Juli

    Sind Euch auf den Vollversammlungen die Pausen auch immer zu kurz? Wollt ihr Euch einfach mal ohne Tagesordnung und Moderation unterhalten? Dazu gibt es jetzt die Gelegenheit bei unserem Stammtisch: Dazu gibt es jetzt die Gelegenheit bei unserem Stammtisch: immer

    Redaktion 23. Juli 20195. September 2019 Allgemein Weiterlesen

    Der Ernährungsrat beim Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln

    Am 22. Juni haben wir uns am 2. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest der Bewegung „Schön wie wir – für ein lebenswertes Neukölln“ mit einem Stand beteiligt. Wir haben viele interessante Gespräche mit interessierten Berliner*innen geführt und über unsere Arbeit und unsere

    Redaktion 22. Juni 201920. Februar 2020 Allgemein Weiterlesen

    Projektwerkstatt heute fällt aus!

    Die heutige Werkstatt (11. Juni) fällt wegen mangelnder Anmeldungen aus! Zur nächsten Werkstatt im Juli werden wir im Vorfeld über die Aktivenliste kommunizieren.

    Redaktion 11. Juni 201911. Juni 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen
    • « Zurück
    • Weiter »

    Neuste Beiträge in der Übersicht

    • Food Poverty Tracker: Umfrage zu Ernährungsarmut 23. Juli 2025
    • Projekt: Gemüse auf Rezept 23. Juni 2025
    • Newsletter #2/2025: Ernährungswende anpacken – Recht auf Nahrung stärken! 20. März 2025
    • Bundesnetzwerk Ernährungsräte fordert beitragsfreies Schul- und Kitaessen! 19. März 2025
    • Ernährungswende jetzt: Neue Bundesregierung muss handeln! 17. März 2025
    • Soundbite-Reihe zu Ernährungsarmut & dem Recht auf Nahrung 13. März 2025
    • Bericht der Fachtagung: Recht auf Nahrung stärken! 28. Februar 2025
    • Podcast #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen 19. Februar 2025
    • Newsletter #1/2025: Zeit für mutige Agrarpolitik – am 23. Februar ist Bundestagswahl! 13. Februar 2025
    • Aus dem Bundesnetzwerk der Ernährungsräte 6. Februar 2025

    Informationen in verschiedenen Sprachen

    • Information in English: Berlin Food Policy Council
    • Türkçe bilgi: Berlin Beslenme Konseyi
    • Informacje po polsku: Rada ds. Żywności w Berlinie
    • المعلومات بالعربية: هيئة التغذيةبرلين
    • اطلاعات به زبان فارسی : شورای تغذیه و خوراکی برلین
    • Берлинский продовольственный совет
    • Información en español: Consejo Alimentario de Berlín

    Deine Spende für den Ernährungsrat






    Kontakt: kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de
    Presse: susanne.salzgeber@ernaehrungsrat-berlin.de
    Tel: 0173-9976697
    Impressum
    Datenschutz

    Beitragsarchiv

    • facebook
    • twitter
    • youtube
    • instagram
    Copyright © 2025 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.