Am 1. Juli 2021 fand unsere Wahl-Vollversammlung Online statt. Hier findet ihr einen Ergebnisbericht.
Bericht der Wahlversammlung am 1. Juli 2021

Am 1. Juli 2021 fand unsere Wahl-Vollversammlung Online statt. Hier findet ihr einen Ergebnisbericht.
Im Rahmen des FoodSHIFT2030-Projekts unterstützt das Berlin Lab das institutionelle Lernen innerhalb der Verwaltung, denn komplexen Herausforderungen wie der Ernährungswende kann nur mit integrierten Ansätzen begegnet werden. Um institutionelles Lernen zu fördern, veranstaltet das Berlin Lab eine dreiteilige Workshopreihe.
Am 1. Juli haben wir endlich unseren neuen Sprecher*innenkreis gewählt. Wir gratulieren zur Wahl!
Konzeptvorschlag des Berliner Ernährungsrats für einen ernährungsdemokratischen Campus, der die Metropolregion Berlin/Brandenburg zum Hotspot für die klimagerechte und sozial faire Transformation unseres Ernährungssystems werden lässt.
Am 1. Juli wählen wir unseren Sprecher*innenkreis neu! Hier gibt es alle Infos zur Wahl. Anmeldung zur Vollversammlung bis zum 29. Juni! Ebenfalls bis zum 29. Juni könnt Ihr noch selbst kandidieren.
Am 1. Juli 2021 um 17:30 geht’s los: Auf unsere nächsten Vollversammlung wird der neue Sprecher*innenkreis gewählt. Außerdem wird es um die Weiterentwicklung des Ernährungsrats gehen.
Dr. Georg Wagener-Lohse und Sebastian Wolf Siebzehnrübl haben 2020 die „Initiative Gutes Leben Berlin“ gegründet. Diese versteht sich als ein offenes Netzwerk von Einzelpersonen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Gemeinwohlökonomie. Im Podcast berichten Sebastian und Georg darüber, wie und wann sich Ihre Wege trafen und was sich hinter ihrer Initiative versteckt.
Am 2. Juni haben sich rund 20 Akteure, darunter Stadtteilzentren, engagierte Einzelpersonen sowie Initiativen und Vereine aus Friedrichshain-Kreuzberg getroffen und zusammen erarbeitet, wie ein LebensMittelPunkt in Friedrichshain-Kreuzberg aussehen und wo er im Bezirk ansetzen könnte. Hier geht es zur Dokumentation
Du willst aktiv werden für gutes, gerecht geteiltes Essen in Berlin? Du überlegst, für den Sprecher*innenkreis zu kandidieren, hast aber noch Fragen? Komm zu unserem Nähkästchen-Gespräch! Hier kannst du mit erfahrenen Sprecher*innen reden und alle Deine offenen Fragen loswerden: Dienstag 15. Juni | 20:00
Mit unserem Projekt „Alle an einen Tisch“ wollen Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenbringen, uns austauschen und die Fragen nach Diversität und Teilhabe am Ernährungssystem thematisieren! Wir haben einiges vor und freuen uns sehr über weitere Mitstreiter*innen!