Folge #29: Ernährungsarmut & strukturelle Gewalt – im Gespräch mit Dr. Nicole Paganini

In dieser Podcastfolge spricht Nicole Paganini, Wissenschaftlerin und Expertin für urbane Ernährungsarmut, über die Verflechtung von Hunger und struktureller Gewalt. Sie erläutert, wie Städte weltweit, insbesondere Kapstadt und Berlin, mit den Herausforderungen des Rechts auf Nahrung umgehen. Paganini betont, dass Hunger oft eine Konsequenz von Kriegen und wirtschaftlicher Ungleichheit ist und beschreibt, wie Community Kitchens und lokale Initiativen sowohl Ernährungsarmut bekämpfen als auch Schutzräume bieten. Das Gespräch beleuchtet die Bedeutung der politischen Verantwortung und zivilgesellschaftlichen Engagements in der Umsetzung des Rechts auf Nahrung.

Dr Nicole Paganini, Expertin für urbane Ernährungssysteme und geschlechter-spezifische Gewalt, Co-Founder bei Weave Strategies
Youtube Video aus Cape Town
Podcast zu GBV aus Cape Town
Research Article
A Hungry City Is a Violent City: Cape Town’s Community Kitchens as  Feminist Spaces of Care and Resistance

Interview : Judith Henze
Schnitt: Sebastian Jautschus

Podcast #29: Ernährungsarmut & strukturelle Gewalt
Markiert in: