Bilder-Wettbewerb für unser Buchprojekt: Machen wir es kurz – Die Geschichte von Erde, Mensch und Essen Der Ernährungsrat Berlin veranstaltet einen Wettbewerb für Schüler*innen. Prämiert werden 30 Werke, mit denen ein Büchlein bebildert werden soll. Dieses erzählt in sehr knappen
Newsletter Juni 2023: Ernährungsarmut beenden – Bundesregierung in der Pflicht!
Am Freitag 30. Juni rollt der mobile ErnährungsCampus los!
PM: Politik gegen Hunger – Bundesregierung in der Pflicht

Politik gegen Hunger – Bundesregierung in der Pflicht Verbände fordern einen barrierefreie Grundversorgung mit vollwertiger, ökologischer Nahrung in Deutschland Berlin, 26. Juni 2023 – Über 30 Verbände und Initiativen fordern von der Bundesregierung in ihrer Ernährungsstrategie wirkungsvolle Maßnahmen für eine
Podcast # 18: Ab auf den Acker!
Kartierungsaktion „Wie schmeckt Dir Dein Kiez“ beim Gartenfest in Pankow | 21. Juni
Wie schmeckt Dir Dein Kiez? Kartierungsaktion in Kreuzberg
Der mobile ErnährungsCampus auf dem Interkulturellen Ernährungsfest | 30. Juni 2023

Der mobile ErnährungsCampus auf dem Interkulturellen Ernährungsfest Save the date: Merkt Euch den 30. Juni vor! Da lädt die interkulturelle Umweltorganisation Yeşil Çember zum Interkulturellen Ernährungsfest – und wir feiern mit, zusammen mit viele weiteren Akteuren der Berliner Ernährungsstrategie und lokalen
Workshop: Gemeinsam zur Veränderung – wie können wir Andere aktivieren?
Newsletter: Ernährung im Wandel

Am 10. Mai hat der Bundestag einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Ernährungsdemokratie getan: Er hat mehrheitlich für die Einsetzung eines Bürgerrates „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ gestimmt. In Bürgerräten kommen bundesweit zufällig ausgeloste Teilnehmende zusammen,