Sie sind: Sie leben in: Armutserfahren? Berlin? Dann haben wir eine Bitte! …teilen Sie Ihre Erfahrungen in Bezug auf Ernährung Wie ist der Zugang zu Essen und Lebensmitteln in dieser Stadt? Wie gehen Sie mit den Kosten und der Verfügbarkeit
Newsletter #1/2024: Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren!
Machen wir es kurz – wir haben keine Zeit mehr zu verlieren! Die Geschichte von Erde, Mensch und Essen
Podcast #22: HaferZeit – Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
Über den Tellerand: Wie Ernährungsräte in Brasilien die Vielfalt der Gesellschaft in die Politik tragen
Kommentar zu den Empfehlungen des Bürgerrats „Ernährung im Wandel“
Fachpodium beim Global Forum for Food and Agriculture
Wir haben es satt!-Demo 2024: Gutes Essen braucht Zukunft!

Gutes Essen braucht Zukunft – für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft! Eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft ist die richtige Antwort auf Klimakrise, Artensterben und Hunger in der Welt – nicht Gentechnik, Patente und Glyphosat! WAS: Wir haben es satt!-Demo
Dezember-Newsletter: Pflanzlich – enkeltauglich – festlich!

Dezember-Newsletter: Pflanzlich – enkeltauglich – festlich! Was wäre eigentlich, wenn Festessen weniger Umwelt- und Gesundheitsfolgekosten hätten? Zugegeben, die Folgekosten von Festmahlzeiten zu Weihnachten oder anderen kulturellen Feiertagen hat noch niemand ausgerechnet – doch Berechnungen zu den Folgekosten tierischer Produkte gibt
Parlamentarischer Apéro: Was kostet eine verfehlte Ernährungspolitik?

Parlamentarischer Apéro im Restaurant Ursprung Der Ernährungsrat Berlin lud gemeinsam mit dem Ernährungsrat Brandenburg Abgeordnete des Bundes und der Länder Berlin und Brandenburg zu einem Parlamentarischen Apéro ins Restaurant Ursprung ein, um über Folgekosten einer verfehlten Ernährungspolitik zu diskutieren. Rund