Konzeptvorschlag des Berliner Ernährungsrats für einen ernährungsdemokratischen Campus, der die Metropolregion Berlin/Brandenburg zum Hotspot für die klimagerechte und sozial faire Transformation unseres Ernährungssystems werden lässt.
Newsletter Juni 2021: Infos zur Sprecher*innenwahl am 1. Juli
Vollversammlung mit Neuwahlen des Sprecher*innenkreises | 1. Juli | 17:30-20:30
Podcast im THF-Radio: Initiative Gutes Leben Berlin | 12. Juni | 12-13 Uhr

Dr. Georg Wagener-Lohse und Sebastian Wolf Siebzehnrübl haben 2020 die „Initiative Gutes Leben Berlin“ gegründet. Diese versteht sich als ein offenes Netzwerk von Einzelpersonen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Gemeinwohlökonomie. Im Podcast berichten Sebastian und Georg darüber, wie und wann sich Ihre Wege trafen und was sich hinter ihrer Initiative versteckt.
Dokumentation der 1. Werkstatt zum Aufbau eines LebensMittelPunktes in Friedrichshain-Kreuzberg

Am 2. Juni haben sich rund 20 Akteure, darunter Stadtteilzentren, engagierte Einzelpersonen sowie Initiativen und Vereine aus Friedrichshain-Kreuzberg getroffen und zusammen erarbeitet, wie ein LebensMittelPunkt in Friedrichshain-Kreuzberg aussehen und wo er im Bezirk ansetzen könnte. Hier geht es zur Dokumentation
Sprecher*innen plaudern aus dem Nähkästchen: Infos zur Sprecher*innenwahl | 15. Juni | 20:00

Du willst aktiv werden für gutes, gerecht geteiltes Essen in Berlin? Du überlegst, für den Sprecher*innenkreis zu kandidieren, hast aber noch Fragen? Komm zu unserem Nähkästchen-Gespräch! Hier kannst du mit erfahrenen Sprecher*innen reden und alle Deine offenen Fragen loswerden: Dienstag 15. Juni | 20:00
Einladung zum Austausch, Vernetzungs- und Planungstreffen: Diversität und Teilhabe im Ernährungssystem | 10. Juni | 20 Uhr
Ernährungswende selber (mit)machen? Kandidiere jetzt als Sprecher*in für den Ernährungsrat Berlin!
Newsletter Mai 2021: Einladung zur Wahlversammlung
Newsletter Mai 2021: Einladung zur Wahlversammlung Am 1. Juli 2021 (17:30 bis ca. 20:00) findet unsere nächste Vollversammlung statt! Zwar wollen wir Euch liebend gern alle endlich mal wieder live sehen. Doch aufgrund der weiterhin unklaren Pandemielage haben wir beschlossen,
Ein KErn für die Ernährungswende: wir haben unsere Organisationsstrukturen weiterentwickelt

Wir brauchen eine Organisationsstruktur, mit der wir uns gut gemeinsam für die Ernährungswende einsetzen können. In den letzten Monaten haben wir uns von der Soziokratie inspirieren lassen und unsere Strukturen weiterentwickelt: Mit einem KErn-Kreis als Denk-, Diskussions- und Entscheidungsraum, einem Strategiekreis mit Sprecher*innen sowie verschiedenen Arbeitskreisen.