Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Menü

  • Mitmachen
    • Informieren
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Jobs & Suchen
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Newsletter
    • Presse
  • Unsere Positionen
    • Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
  • Aktivitäten
    • Recht auf Nahrung
      • Inklusive Ernährungswende in Berlin: FoodCLIC
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Podcasts
      • #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen
      • #25: Nachhaltige Start-Ups Sesamba & Prosumio: Im Gespräch mit Gründer Johannes
      • #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen
      • #23: Im Gespräch mit Yeşil Çember über ein inklusives Ernährungssystem
      • #22: HaferZeit – Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
      • #21: Ernährungsarmut – im Gespräch mit der Berliner Tafel
      • #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
      • #19: Die Zukunft der Gemeinschaftsküche
      • #18: Ab auf den Acker!
      • #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
      • #16: Planetary Health Diet
      • #15: Apfel trifft Zwiebel
    • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
    • Vergangene Aktivitäten
      • Pankow isst nachhaltig!
      • FoodSHIFT2030
        • LebensMittelPunkte
      • Alle an einen Tisch!
        • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
        • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
      • Terra Preta Garten
      • Regio-Exkursionen
      • Regiowoche
      • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Team
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Kooperationen
    • Ressourcen
  • Newsletter

    Podcast-Folge #13: Unverpackt für alle!

    Podcast-Folge #13:  Unverpackt für alle!

    In unserer neuen Podcast-Folge erfahren wir von Vanessa von @unverpacktfueralle, wie wir alle Teil der Mehrwegrevolution werden können. Wusstet ihr, dass normale Gläser häufig umweltschädliche Weichmacher und PVC enthalten und dass Pappe gar nicht nachhaltig ist?

    Redaktion 5. Dezember 202212. Dezember 2022 Allgemein Weiterlesen

    So war unsere Parlamentarische Brotzeit im Nobelhart & Schmutzig

    So war unsere Parlamentarische Brotzeit im Nobelhart & Schmutzig

    Eine brutal lokale Brotzeit, spannende Gespräche zur Schnittstelle von Ernährung mit Bildung, Gesundheit und Soziales und eine tolle Atmosphäre: Gemeinsam mit dem Nobelhart & Schmutzig hatte der Ernährungsrat zur Parlamentarischen Brotzeit eingeladen.

    Redaktion 21. November 202221. Dezember 2023 Allgemein Weiterlesen

    Reiseführer: Lokal. Regional. Voll genial!

    Reiseführer: Lokal. Regional. Voll genial!

    Der Verein PowerShift hat einen spannenden neuen Reiseführer erarbeitet: „Lokal. Regional. Voll genial! – Auswirkungen von Handelsabkommen auf die Regionalisierung der Landwirtschaft in Berlin-Brandenburg“ nimmt Euch mit auf die Reiserouten von landwirtschaftlichen Produkten wie Äpfeln, Heidelbeeren, Spargel und Milch.

    Redaktion 7. November 202223. November 2022 Allgemein Weiterlesen

    Perspektiven für ein regionales Ernährungssystem – Entwicklung von Szenarien

    Perspektiven für ein regionales Ernährungssystem – Entwicklung von Szenarien

    Am 18.10.2022 veranstaltete das ZALF und der Ernährungsrat Berlin im Rahmen des FoodSHIFT-Projekts den Workshop „Perspektiven für ein regionales Ernährungssystem – Entwicklung von Szenarien für ein nachhaltiges Ernährungssystem in der Stadtregion“.

    Redaktion 26. Oktober 202223. November 2022 Allgemein Weiterlesen

    Studie: Optimale Verteilung von LebensMittelPunkten in Berlin

    Studie: Optimale Verteilung von LebensMittelPunkten in Berlin

    In einer Studie im Rahmen des FoodSHIFT-Projekts haben das ZALF (Zentrum für Agrarlandschaftsforschung) und die Humboldt-Universität Berlin erforscht, wie LMP in Berlin verteilt sein müssten, damit weitgehend alle Bewohner:innen innerhalb von 15 Minuten zu Fuß einen LMP erreichen können.

    Redaktion 12. Oktober 202221. November 2022 Allgemein Weiterlesen

    LebensMittelPunkt-Festival fragt nach Ernährungsgerechtigkeit

    LebensMittelPunkt-Festival fragt nach Ernährungsgerechtigkeit

    Bericht des LebensMittelPunkt-Festivals vom 16.09.-06.10. unter dem Motto „Ernährungsgerechtigkeit global und lokal?!“

    Redaktion 10. Oktober 202212. Dezember 2022 Allgemein Weiterlesen

    Zehn Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart

    Zehn Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart

    40 Organisationen aus dem Sozial- und Umweltbereich – auch der Ernährungsrat – fordern wir in einer gemeinsamen Erklärung einen sozialen und ökologischen Neustart.

    Redaktion 20. September 202224. Oktober 2022 Allgemein Weiterlesen

    Sprecherin Annette Jensen im Umweltausschuss

    Sprecherin Annette Jensen im Umweltausschuss

    Unsere Sprecherin Annette Jensen war am war am 15.10 als Expertin zur 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Verbraucher- und Klimaschutz des Berliner Abgeordnetenhauses geladen.

    Redaktion 19. September 202224. Oktober 2022 Allgemein Weiterlesen

    Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral sucht Sammelheld:innen

    Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral sucht Sammelheld:innen

    Für den Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral sucht Klimaneustart Berlin Menschen, die ehrenamtlich bei der Sammlung von Unterschriften unterstützen! Der Ernährungsrat unterstützt diesen Aufruf: Es ist nicht zu spät und jede Hilfe zählt!

    Redaktion 16. September 202224. Oktober 2022 Allgemein Weiterlesen

    LebensMittelPunkt-Festival FHain-XBerg | 16.09.-06.10.

    LebensMittelPunkt-Festival FHain-XBerg | 16.09.-06.10.

    Das LebensMittelPunkt-Festival Friedrichshain-Kreuzberg vom 16.09.-06.10. lädt alle zum Mitmachen ein! Wie geht Ernährungsgerechtigkeit lokal und global?

    Redaktion 9. September 202220. September 2022 Allgemein Weiterlesen
    • « Zurück
    • Weiter »

    Beitragsarchiv

    • facebook
    • twitter
    • youtube
    • instagram
    Copyright © 2025 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.