Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Menü

  • Mitmachen
    • Informieren
    • Arbeitskreise
    • Jobs & Suchen
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Termine
  • Positionen
    • Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
  • Aktivitäten
    • Recht auf Nahrung
      • Inklusive Ernährungswende in Berlin: FoodCLIC
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Podcasts
      • #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen
      • #25: Nachhaltige Start-Ups Sesamba & Prosumio: Im Gespräch mit Gründer Johannes
      • #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen
      • #23: Im Gespräch mit Yeşil Çember über ein inklusives Ernährungssystem
      • #22: HaferZeit – Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
      • #21: Ernährungsarmut – im Gespräch mit der Berliner Tafel
      • #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
      • #19: Die Zukunft der Gemeinschaftsküche
      • #18: Ab auf den Acker!
      • #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
      • #16: Planetary Health Diet
      • #15: Apfel trifft Zwiebel
    • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
    • Vergangene Aktivitäten
      • Pankow isst nachhaltig!
      • FoodSHIFT2030
        • LebensMittelPunkte
      • Alle an einen Tisch!
        • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
        • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
      • Terra Preta Garten
      • Regio-Exkursionen
      • Regiowoche
      • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Team
    • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter

    Autor: Redaktion

    Filmpremiere: „Ernte teilen“ | 31.5. im Babylon

    Filmpremiere: „Ernte teilen“ | 31.5. im Babylon

    Der Ernährungsrat bei der Filmpremiere von „Ernte teilen“ Am 31. Mai feiert der Film „ERNTE TEILEN“ Premiere im Babylon mit Musik und Empfang inkl. Radieschen-Tasting. Ernte Teilen erzählt die Geschichte von Bäuerinnen und Bauern, die aus den Strukturen der herkömmlichen

    Redaktion 26. April 202327. April 2023 Allgemein Weiterlesen

    Avignon Showcase: Regionale und biologische Schulverpflegung

    Avignon Showcase: Regionale und biologische Schulverpflegung

    Vom 12.4.-14.4.2023 fand im Rahmen des FoodSHIFT-Projekts eine Reise nach Avignon statt, um sich über die dortige Schulverpflegung zu informieren.

    Redaktion 19. April 202320. Dezember 2023 Allgemein Weiterlesen

    Podcast #16: Planetary Health Diet

    Podcast #16: Planetary Health Diet

    Können Linsen die Welt retten? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. Lisa Pörtner von der Allianz Klimawandel und Gesundheit zur Planetary Health Diet und erfahren, wie wir mit unserer Ernährung nicht nur etwas fürs Klima, sondern auch für unsere Gesundheit tun können. Taucht mit uns ein in die Wissenschaft!

    Redaktion 19. April 202319. April 2023 Allgemein Weiterlesen

    Newsletter: Ernährung ist kein Randthema!

    Newsletter: Ernährung ist kein Randthema!

    Newsletter: Ernährung ist kein Randthema! Unsere Forderungen für die Koalitionsverhandlungen Unser heutiges Ernährungssystem ist für ein Drittel der klimaschädlichen Gase verantwortlich. Deshalb begrüßen wir, dass die Bekämpfung der Klimakrise herausragende Priorität in einer schwarz-roten Landesregierung haben soll. Gleichzeitig dürfen nachhaltige

    Redaktion 24. März 202327. März 2023 Allgemein Weiterlesen

    Get-Together: Food Justice in Berlin | 27 April 17:30

    Get-Together: Food Justice in Berlin | 27 April 17:30

    Quarterly food justice get-together Are you active or interested in food justice issues linked to Berlin and/or the role of Germany in the world? Then join us at our quarterly get-together! We are the Food Policy Council of Berlin and

    Redaktion 23. März 202323. Januar 2024 Allgemein Weiterlesen

    Ernährung ist kein Randthema!

    Ernährung ist kein Randthema!

    Forderungen des Ernährungsrats Berlin an die potenziellen Berliner Koalitionsparteien CDU und SPD Der Ernährungsrat Berlin setzt sich dafür ein, dass Ernährungsarmut als zentrales Thema behandelt wird und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Ernährungspolitik ergriffen werden. Deshalb haben wir uns mit einem

    Redaktion 21. März 202323. Januar 2024 Allgemein Weiterlesen

    ErnährungsCampus on Tour

    ErnährungsCampus on Tour

    ErnährungsCampus on Tour: Kieztour 2023 Wir wollen den ErnährungsCampus nicht nur konzeptionell, sondern ganz praktisch ins Rollen bringen! Am 1. März haben wir dazu einen Startschuss gegeben: Wir hatten zu einer Planungswerkstatt ins Berlin Global Village eingeladen. Wir haben uns

    Redaktion 14. März 202324. März 2023 Allgemein Weiterlesen

    Newsletter: Gemeinsam für die Ernährungswende

    Newsletter: Gemeinsam für die Ernährungswende

    In unserem neusten Newsletter geht es ums Mitmachen: Wie wir alle gemeinsam die Ernährungswende erreichen können. Dieses Jahr möchten wir mit euch gezielt mehr Menschen in den Kiezen einbeziehen und Menschen dazu bewegen, ihr Ernährungsumfeld mitzugestalten.

    Redaktion 1. März 20231. März 2023 Allgemein Weiterlesen

    Bilder-Wettbewerb für unser Buchprojekt: Machen wir es kurz – Die Geschichte von Erde, Mensch und Essen

    Bilder-Wettbewerb für unser Buchprojekt: Machen wir es kurz – Die Geschichte von Erde, Mensch und Essen

    Der Ernährungsrat Berlin veranstaltet einen Wettbewerb für Schüler*innen. Prämiert werden 30 Werke, mit denen ein Büchlein bebildert werden soll. Dieses erzählt in sehr knappen Sätzen die „Geschichte von Erde, Mensch und Essen.“

    Redaktion 1. März 20231. März 2023 Allgemein Weiterlesen

    Podcast Folge #15: Apfel trifft Zwiebel – handgemachte Pestos, Chutneys und Dips

    Podcast Folge #15: Apfel trifft Zwiebel – handgemachte Pestos, Chutneys und Dips

    In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Anja, die in ihrer Manufaktur @apfeltrifftzwiebel in Handarbeit Pestos, Chutneys und Dips herstellt. Anja spricht mit uns über regionale Lieferketten, ihr Lieblingschutney und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören!

    Redaktion 17. Februar 202317. Februar 2023 Allgemein Weiterlesen
    • « Zurück
    • Weiter »

    Neuste Beiträge in der Übersicht

    • Food Poverty Tracker: Umfrage zu Ernährungsarmut 23. Juli 2025
    • Projekt: Gemüse auf Rezept 23. Juni 2025
    • Newsletter #2/2025: Ernährungswende anpacken – Recht auf Nahrung stärken! 20. März 2025
    • Bundesnetzwerk Ernährungsräte fordert beitragsfreies Schul- und Kitaessen! 19. März 2025
    • Ernährungswende jetzt: Neue Bundesregierung muss handeln! 17. März 2025
    • Soundbite-Reihe zu Ernährungsarmut & dem Recht auf Nahrung 13. März 2025
    • Bericht der Fachtagung: Recht auf Nahrung stärken! 28. Februar 2025
    • Podcast #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen 19. Februar 2025
    • Newsletter #1/2025: Zeit für mutige Agrarpolitik – am 23. Februar ist Bundestagswahl! 13. Februar 2025
    • Aus dem Bundesnetzwerk der Ernährungsräte 6. Februar 2025

    Informationen in verschiedenen Sprachen

    • Information in English: Berlin Food Policy Council
    • Türkçe bilgi: Berlin Beslenme Konseyi
    • Informacje po polsku: Rada ds. Żywności w Berlinie
    • المعلومات بالعربية: هيئة التغذيةبرلين
    • اطلاعات به زبان فارسی : شورای تغذیه و خوراکی برلین
    • Берлинский продовольственный совет
    • Información en español: Consejo Alimentario de Berlín

    Deine Spende für den Ernährungsrat






    Kontakt: kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de
    Presse: susanne.salzgeber@ernaehrungsrat-berlin.de
    Tel: 0173-9976697
    Impressum
    Datenschutz

    Beitragsarchiv

    • facebook
    • twitter
    • youtube
    • instagram
    Copyright © 2025 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.