Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Menü

  • Mitmachen
    • Informieren
    • Arbeitskreise
    • Jobs & Suchen
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Termine
  • Positionen
    • Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
  • Aktivitäten
    • Recht auf Nahrung
      • Inklusive Ernährungswende in Berlin: FoodCLIC
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Podcasts
      • #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen
      • #25: Nachhaltige Start-Ups Sesamba & Prosumio: Im Gespräch mit Gründer Johannes
      • #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen
      • #23: Im Gespräch mit Yeşil Çember über ein inklusives Ernährungssystem
      • #22: HaferZeit – Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
      • #21: Ernährungsarmut – im Gespräch mit der Berliner Tafel
      • #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
      • #19: Die Zukunft der Gemeinschaftsküche
      • #18: Ab auf den Acker!
      • #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
      • #16: Planetary Health Diet
      • #15: Apfel trifft Zwiebel
    • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
    • Vergangene Aktivitäten
      • Pankow isst nachhaltig!
      • FoodSHIFT2030
        • LebensMittelPunkte
      • Alle an einen Tisch!
        • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
        • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
      • Terra Preta Garten
      • Regio-Exkursionen
      • Regiowoche
      • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Team
    • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter

    Autor: Redaktion

    Einladung zum Ernährungsrat-Stammtisch

    Sind euch auf den Vollversammlungen die Pausen auch immer zu kurz? Wollt ihr euch einfach mal ohne Tagesordnung und Moderation unterhalten? Oder wart ihr noch nie beim Ernährungsrat und wollt uns einfach mal kennenlernen? Dazu gibt es jetzt die Gelegenheit:

    Redaktion 12. April 201912. April 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

    PM: Der Senat hat das „House of Food“ ausgeschrieben – der Berliner Ernährungsrat bewirbt sich

    PRESSEMITTEILUNG  Berlin, 28. März 2019 Der Senat hat das „House of Food“ ausgeschrieben – der Berliner Ernährungsrat bewirbt sich In den Kantinen Kopenhagens kommen fast ausschließlich bio-regionale Lebensmittel auf den Tisch – ohne dass die Kosten im Vergleich zu vorher

    Redaktion 28. März 201917. April 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

    Interessenbekundung für „House of Food“

    Wie gegenüber unserem Aktivenkreis angekündigt haben wir gestern Abend offiziell unsere Interessenbekundung für das mehrstufige Verfahren zur Projektförderung für ein Berliner „House of Food“ eingereicht. Wir haben darüber im Sprecher*innenkreis lange diskutiert und gehen diesen Schritt ausdrücklich nicht in Konkurrenz

    Redaktion 28. März 201917. April 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

    Infobrief Februar 2019

    Das Jahr 2019 hat ernährungspolitisch schon so einiges mit sich gebracht! Hier sind unsere Neuigkeiten: Ernährungsstrategie – wo bleibt die Ernährungsdemokratie? Die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung hatte für den 20. Februar eingeladen, um über „den fortlaufenden Prozess der

    Redaktion 28. Februar 201911. März 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

    Der Weg zu einer gemeinsamen EU Ernährungspolitik

    Bislang bietet die gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) keine ausreichenden Lösungen auf die großen Herausforderungen des Klima-, Umwelt- und Tierschutzes oder des weit verbreiteten Höfesterbens. Dabei wären die politischen Einflussmöglichkeiten enorm, denn rund 40 Prozent des EU-Haushaltes gehen in die Agrarsubventionen.

    Redaktion 26. Februar 201923. Juni 2023 Allgemein Weiterlesen

    Offener Brief an Senator Behrendt und Staatssekretärin Gottstein

    Anlässlich der Veranstaltung zum aktuellen Stand der Berliner Ernährungsstrategie, ausgerichtet durch die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, an diesem Mittwoch (20. Februar), hat der Sprecher*innenkreis des Berliner Ernährungsrats einen Offenen Brief verfasst. Er richtet sich an Senator Behrendt und

    Redaktion 18. Februar 201918. Februar 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

    Ernährungsstrategie: Update durch die Senatsverwaltung

    Die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung lädt am 20. Februar 2019 von 11-17 Uhr in die Neue Mälzerei (Friedenstraße 91, 10249 Berlin) ein, um über den fortlaufenden Prozess der Entwicklung der Berliner Ernährungsstrategie zu informieren. Das Programm der Veranstaltung

    Redaktion 16. Februar 201916. Februar 2019 Allgemein Ein Kommentar Weiterlesen

    Berliner Ernährungsrat spricht mit Bundestagsabgeordneten

    Bei einem parlamentarischen Frühstück kam der zivilgesellschaftliche Schattenbericht zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele auf den Tisch Der Berliner Ernährungsrat konnte am 30. Januar die Arbeit von Ernährungsräten im deutschsprachigen Raum bei einem parlamentarischen Frühstück im Bundestag vorstellen. Eingeladen hatten Forum Umwelt

    Redaktion 31. Januar 201910. Februar 2021 Allgemein Weiterlesen

    Mediterranen Esskulturen in die Töpfe geschaut

    Yeşil Çember und Ernährungsrat Berlin veranstalteten auf der Grünen Woche gemeinsam eine türkische Kochshow Sonntag, 20. Januar 2019. Auf der Internationalen Grünen Woche schiebt sich ein Strom von Besucher*innen durch die Messehallen. In der Berlin Halle bereiten sich Seval Maya

    Redaktion 25. Januar 20199. April 2021 Allgemein Weiterlesen

    Wir haben es satt – so war die Demo

    Lautstark, bunt und entschlossen – so haben wir am Samstag mit 35.000 Menschen in Berlin eine faire Agrarreform und eine klimagerechte Landwirtschaft gefordert. Mit dabei: die Ernährungsräte aus Berlin, Köln, Bonn, Frankfurt am Main, Oldenburg, München, Hamburg und Hannover. Hier

    Redaktion 21. Januar 201921. Januar 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen
    • « Zurück
    • Weiter »

    Neuste Beiträge in der Übersicht

    • Food Poverty Tracker: Umfrage zu Ernährungsarmut 23. Juli 2025
    • Projekt: Gemüse auf Rezept 23. Juni 2025
    • Newsletter #2/2025: Ernährungswende anpacken – Recht auf Nahrung stärken! 20. März 2025
    • Bundesnetzwerk Ernährungsräte fordert beitragsfreies Schul- und Kitaessen! 19. März 2025
    • Ernährungswende jetzt: Neue Bundesregierung muss handeln! 17. März 2025
    • Soundbite-Reihe zu Ernährungsarmut & dem Recht auf Nahrung 13. März 2025
    • Bericht der Fachtagung: Recht auf Nahrung stärken! 28. Februar 2025
    • Podcast #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen 19. Februar 2025
    • Newsletter #1/2025: Zeit für mutige Agrarpolitik – am 23. Februar ist Bundestagswahl! 13. Februar 2025
    • Aus dem Bundesnetzwerk der Ernährungsräte 6. Februar 2025

    Informationen in verschiedenen Sprachen

    • Information in English: Berlin Food Policy Council
    • Türkçe bilgi: Berlin Beslenme Konseyi
    • Informacje po polsku: Rada ds. Żywności w Berlinie
    • المعلومات بالعربية: هيئة التغذيةبرلين
    • اطلاعات به زبان فارسی : شورای تغذیه و خوراکی برلین
    • Берлинский продовольственный совет
    • Información en español: Consejo Alimentario de Berlín

    Deine Spende für den Ernährungsrat






    Kontakt: kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de
    Presse: susanne.salzgeber@ernaehrungsrat-berlin.de
    Tel: 0173-9976697
    Impressum
    Datenschutz

    Beitragsarchiv

    • facebook
    • twitter
    • youtube
    • instagram
    Copyright © 2025 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.