Unsere Sprecherin Annette Jensen war am war am 15.10 als Expertin zur 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Verbraucher- und Klimaschutz des Berliner Abgeordnetenhauses geladen.
Sprecherin Annette Jensen im Umweltausschuss

Unsere Sprecherin Annette Jensen war am war am 15.10 als Expertin zur 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Verbraucher- und Klimaschutz des Berliner Abgeordnetenhauses geladen.
Für den Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral sucht Klimaneustart Berlin Menschen, die ehrenamtlich bei der Sammlung von Unterschriften unterstützen! Der Ernährungsrat unterstützt diesen Aufruf: Es ist nicht zu spät und jede Hilfe zählt!
Das LebensMittelPunkt-Festival Friedrichshain-Kreuzberg vom 16.09.-06.10. lädt alle zum Mitmachen ein! Wie geht Ernährungsgerechtigkeit lokal und global?
Hast du Lust, interessante Menschen und Organisationen kennenzulernen und dabei spannende Themen rund um die Ernährungswende zu diskutieren? Dann mach mit beim Ernährungswende-Podcast!
Das LebensMittelPunkt-Netzwerk Friedrichshain-Kreuzberg lädt ein zur Auftaktveranstaltung des LebensMittelPunkt-Festivals in Friedrichshain-Kreuzberg mit Podiumsdiskussion „Unsere Ernährung – gerecht für alle?“, Markt der Möglichkeiten, Kinderprogramm, Mitmachaktionen, Workshops, Essen und Musik.
Mit dem FestEssen – dem Festival für regionalen und klimafreundlichen Genuss – am 8.-9. Oktober holt der Ernährungsrat Havelland regionale Spezialitäten auf den Marktplatz in Werder (Havel) und will die Ernährungswende in der Region voranbringen.
Am 11. Juli kamen trotz schönstem Sommerwetter und Ferienzeit knapp 40 Menschen in die wunderschönen Räumlichkeiten des Bezirksverband Charlottenburg der Kleingärtner*innen zur ersten Live-Vollversammlung seit über zwei Jahren.
Das Netzwerk der Ernährungsräte schlägt dem Bundestag mit Unterstützung von 17 Nichtregierungsorganisationen vor, dass ein bundesweit losbasiert ausgewählter Bürger:innenrat über zeitgemäße Antworten auf die „Preisfrage für Menschen, Tiere und Natur beratschlagt: Was ist uns unser Essen wert?“
Am 11. Juli wollen wir mit Euch über aktuelle ernährungspolitische Debatten und unsere Aktivitäten dazu diskutieren und Pläne schmieden: Wie steht es um die Berliner Ernährungsstrategie? Wie können wir gemeinsam einen Ernährungs-Campus in Berlin voranbringen? Welche Projekte für die Ernährungswende können wir sonst noch angehen?
Wie verändert Ihr das Ernährungssystem mit Eurem Essverhalten? Schickt uns Euer Video!