Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Menü

  • Mitmachen
    • Informieren
    • Arbeitskreise
    • Jobs & Suchen
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Termine
  • Positionen
    • Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
  • Aktivitäten
    • Recht auf Nahrung
      • Inklusive Ernährungswende in Berlin: FoodCLIC
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Podcasts
      • #28: Das Recht auf Nahrung
      • #27: Urbane Waldgärten
      • #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen
      • #25: Nachhaltige Start-Ups Sesamba & Prosumio: Im Gespräch mit Gründer Johannes
      • #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen
      • #23: Im Gespräch mit Yeşil Çember über ein inklusives Ernährungssystem
      • #22: HaferZeit – Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
      • #21: Ernährungsarmut – im Gespräch mit der Berliner Tafel
      • #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
      • #19: Die Zukunft der Gemeinschaftsküche
      • #18: Ab auf den Acker!
      • #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
      • #16: Planetary Health Diet
      • #15: Apfel trifft Zwiebel
    • Vergangene Aktivitäten
      • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
      • Pankow isst nachhaltig!
      • FoodSHIFT2030
        • LebensMittelPunkte
      • Alle an einen Tisch!
        • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
        • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
      • Terra Preta Garten
      • Regio-Exkursionen
      • Regiowoche
      • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Team
    • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter

    foodclic

    Hofbesuch bei der SoLaWi

    Hofbesuch bei der SoLaWi

    Besuch auf dem Waldpferdehof – Gemüse auf Rezept zu Gast bei der SoLaWi Am vergangenen Wochenende waren die Teilnehmenden des Projekts „Gemüse auf Rezept“ zu Besuch auf dem Waldpferdehof der Solidarischen Landwirtschaft Ackerwesen. Auf dem Programm stand nicht nur Zuschauen,

    Redaktion 6. November 202512. November 2025 Allgemein Weiterlesen

    Was, wenn gutes Essen gar kein Privileg ist? 6. November | 18 Uhr

    Was, wenn gutes Essen gar kein Privileg ist? 6. November | 18 Uhr

    Diskussionsveranstaltung zu Ernährungsgerechtigkeit und Armutserfahrung zwischen Suppenküche und Schlaraffenland 📅 6. November 2025, 18:00 Uhr📍 SOLID, Graefestraße 18, Berlin-Kreuzberg Wie kann Berlin eine nachhaltige und sozial gerechte Lebensmittelproduktion und -verteilung für alle Menschen ermöglichen? Und welche Rolle kann die Essbare

    Redaktion 3. November 20254. November 2025 Allgemein Weiterlesen

    Newsletter: Recht auf Nahrung – Von Gemüse auf Rezept, Ernährungsumgebungen und Podcasts

    Newsletter: Recht auf Nahrung – Von Gemüse auf Rezept, Ernährungsumgebungen und Podcasts

    Newsletter: Recht auf Nahrung – Von Gemüse auf Rezept, Ernährungsumgebungen und Podcasts Gesunde Ernährung ist ein Menschenrecht – doch für immer mehr Menschen bleibt sie unerreichbar. Zu wenig Geld, steigende Preise, ungleiche Strukturen und fehlende Angebote erschweren den Zugang zu

    Redaktion 9. Oktober 202513. November 2025 Allgemein Weiterlesen

    Stadtplanerische Perspektiven für Ernährungsumgebungen

    Stadtplanerische Perspektiven für Ernährungsumgebungen

    Ernährungsumgebungen in Spandau Unsere Ernährungsgewohnheiten entstehen nicht im luftleeren Raum – sie werden entscheidend durch unser direktes Umfeld geprägt. Ob wir zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln greifen, hängt davon ab, wie und wo diese angeboten werden, wie sie beworben oder

    Redaktion 4. September 20254. September 2025 Allgemein Weiterlesen

    Food Poverty Tracker: Umfrage zu Ernährungsarmut

    Food Poverty Tracker: Umfrage zu Ernährungsarmut

    Ernährungsarmut greifbar machen durch umfragebasiertes Monitoring Essen verbindet uns alle – aber nicht alle haben die gleichen Möglichkeiten. Wie gesund und abwechslungsreich können wir uns wirklich ernähren? Gibt es genug gute Angebote in deiner Nachbarschaft? Und was passiert, wenn es

    Redaktion 23. Juli 202523. Juli 2025 Allgemein Weiterlesen

    Projekt: Gemüse auf Rezept

    Projekt: Gemüse auf Rezept

    Gemüse auf Rezept: Gesundes Essen darf kein Luxus sein Der Zugang zu gesunder Ernährung wird oft als selbstverständlich betrachtet – doch für viele Menschen ist er alles andere als das. Wer wenig Geld zur Verfügung hat, muss nicht selten zu

    Redaktion 23. Juni 20252. Oktober 2025 Allgemein Weiterlesen

    Newsletter #2/2025: Ernährungswende anpacken – Recht auf Nahrung stärken!

    Newsletter #2/2025: Ernährungswende anpacken – Recht auf Nahrung stärken!

    Ernährungswende anpacken! Die Bundestagswahlen sind gelaufen, die möglichen Koalitionspartner reden. Und, was jetzt? Wo gibt es ernährungspolitische Ansätze bei einer zukünftigen Regierung? Welchen Spielraum gibt es für die Ernährungswende zwischen Bund, Ländern und Kommunen? Fest steht, es wird mit hohem

    Redaktion 20. März 202513. November 2025 Allgemein Weiterlesen

    Soundbite-Reihe zu Ernährungsarmut & dem Recht auf Nahrung

    Soundbite-Reihe zu Ernährungsarmut & dem Recht auf Nahrung

    Soundbite-Reihe zu Ernährungsarmut & dem Recht auf Nahrung Wir wollen die Stimmen von armutsbetroffenen Menschen hörbar machen. Beim jährlichen Koordinationstreffen der Menschen mit Armutserfahrung haben wir Interviews mit verschiedenen Menschen geführt und sie gefragt, was für sie Ernährungsarmut bedeutet. Wir

    Redaktion 13. März 20259. April 2025 Allgemein Weiterlesen

    Bericht der Fachtagung: Recht auf Nahrung stärken!

    Bericht der Fachtagung: Recht auf Nahrung stärken!

    FACHTAGUNG: Ernährungsarmut überwinden, das Recht auf Nahrung stärken – für eine gerechte und nachhaltige Ernährungspolitik, die alle erreicht! Ernährungsarmut ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem mit gravierenden Auswirkungen auf Gesundheit, soziale Teilhabe, Chancengleichheit und schlussendlich auch die Nachhaltigkeit unseres Ernährungssystems. Das

    Redaktion 28. Februar 20256. März 2025 Allgemein Weiterlesen

    Podcast #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen

    Podcast #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen

    Für diesen Podcast haben wir beim jährlichen Koordinationstreffen der Menschen mit Armutserfahrung Interviews mit verschiedenen Menschen geführt und sie gefragt, was Ernährungsarmut für sie bedeutet. Wir wollten wissen, vor welchen Herausforderungen sie stehen, was sich ändern sollte und was sie

    Redaktion 19. Februar 20259. April 2025 Allgemein Weiterlesen
    • « Zurück

    Neuste Beiträge in der Übersicht

    • Podcast #29: Ernährungsarmut & strukturelle Gewalt 25. November 2025
    • Hofbesuch bei der SoLaWi 6. November 2025
    • Was, wenn gutes Essen gar kein Privileg ist? 6. November | 18 Uhr 3. November 2025
    • Ausstellung: Planting Futures, Sharing the Harvest | 5.-9. November 2025 1. November 2025
    • Newsletter: Recht auf Nahrung – Von Gemüse auf Rezept, Ernährungsumgebungen und Podcasts 9. Oktober 2025
    • Podcast #28: Das Recht auf Nahrung 29. September 2025
    • Mängelliste zum Recht auf Nahrung bei UN eingereicht 18. September 2025

    Informationen in verschiedenen Sprachen

    • Information in English: Berlin Food Policy Council
    • Türkçe bilgi: Berlin Beslenme Konseyi
    • Informacje po polsku: Rada ds. Żywności w Berlinie
    • المعلومات بالعربية: هيئة التغذيةبرلين
    • اطلاعات به زبان فارسی : شورای تغذیه و خوراکی برلین
    • Берлинский продовольственный совет
    • Información en español: Consejo Alimentario de Berlín

    Deine Spende für den Ernährungsrat






    Kontakt

    kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de
    Tel.: 0177-8905054

    Presse

    susanne.salzgeber@ernaehrungsrat-berlin.de
    Tel.: 0173-9976697

    Beitragsarchiv

    Impressum
    Datenschutz
    • facebook
    • twitter
    • youtube
    • instagram
    Copyright © 2025 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.