Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Menü

  • Mitmachen
    • Informieren
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Jobs & Suchen
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Newsletter
    • Presse
  • Unsere Positionen
    • Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
  • Aktivitäten
    • Recht auf Nahrung
      • Inklusive Ernährungswende in Berlin: FoodCLIC
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Podcasts
      • #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen
      • #25: Nachhaltige Start-Ups Sesamba & Prosumio: Im Gespräch mit Gründer Johannes
      • #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen
      • #23: Im Gespräch mit Yeşil Çember über ein inklusives Ernährungssystem
      • #22: HaferZeit – Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
      • #21: Ernährungsarmut – im Gespräch mit der Berliner Tafel
      • #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
      • #19: Die Zukunft der Gemeinschaftsküche
      • #18: Ab auf den Acker!
      • #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
      • #16: Planetary Health Diet
      • #15: Apfel trifft Zwiebel
    • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
    • Vergangene Aktivitäten
      • Pankow isst nachhaltig!
      • FoodSHIFT2030
        • LebensMittelPunkte
      • Alle an einen Tisch!
        • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
        • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
      • Terra Preta Garten
      • Regio-Exkursionen
      • Regiowoche
      • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Team
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Kooperationen
    • Ressourcen
  • Newsletter

    Ernährungscampus

    Pankower Bohnen-Dinner am 13.09.

    Pankower Bohnen-Dinner am 13.09.

    Pankower Bohnen Dinner am 13.09. Liebe Interessierte und Aktive für die Ernährungswende, der Ernährungsrat Berlin und der Weltacker Berlin laden Sie/Euch herzlich am Freitag, den 13.09.24 um 17.45 Uhr zum “Pankower Bohnen-Dinner“ im Rahmen des Projekts “Pankow isst nachhaltig”, in

    Wedis 1. August 202428. Oktober 2024 Allgemein Weiterlesen

    Holy Shit: Buchvorstellung & Diskussion

    Holy Shit: Buchvorstellung & Diskussion

    Holy Shit auf dem ErnährungsCampus Wir luden am 11. Dezember zur Vorstellung eines Buches, das auf den ersten Blick wenig mit der Ernährungswende zu tun hat, die häufig vom Acker bis zum Teller gedacht wird. Doch was passiert danach? Die

    Redaktion 18. Dezember 202312. Januar 2024 Allgemein Weiterlesen

    Aufgetischt: Das ernährungspolitische Dinner

    Aufgetischt: Das ernährungspolitische Dinner

    Unser ernährungspolitisches Dinner: Aufgetischt! Vier Gänge, vier Geschichten Geht das denn alles gleichzeitig – Verbindungen stiften, ernste Themen auf den Tisch packen und köstlich essen? Bei unserem allerersten ernährungspolitischen Dinnerabend Aufgetischt! Vier Gänge, vier Geschichten haben wir das ausprobiert –

    kathrin 30. November 202317. April 2024 Allgemein Weiterlesen

    Wie schmeckt Dir Dein Kiez? Ergebnisse der Kiezkartierungen

    Wie schmeckt Dir Dein Kiez? Ergebnisse der Kiezkartierungen

    Wir waren im Sommer und Herbst 2023 in verschiedenen Kiezen unterwegs, um die Situation von Bewohner*innen hinsichtlich einer gesunden Ernährung zu erfassen. Mit einer Kiez-Karte, vielfältigen Symbolen, Stiften und Kleber kamen wir ins Gespräch zu den Fragen: Erfahrungen, Meinungen und

    Redaktion 29. November 202330. November 2023 Allgemein Weiterlesen

    Frutos de Resistencia – Bericht des Film- und Diskussionsabends

    Frutos de Resistencia – Bericht des Film- und Diskussionsabends

    Frutos de Resistencia: Warum in Spaniens Gewächshäusern Widerstand wächst und was wir entlang der Lieferketten für den Schutz von Menschenrechten und der Natur tun können Film und Diskussion mit Till Greger (interbrigadas), Reinhild Benning (Deutsche Umwelthilfe) und Steffen Vogel (Oxfam)

    Redaktion 22. November 20235. Dezember 2023 Allgemein Weiterlesen

    Holy Shit: Buchvorstellung & Diskussion | 11.12.23

    Holy Shit: Buchvorstellung & Diskussion | 11.12.23

    Holy Shit: Der Wert unserer Hinterlassenschaften BUCHVORSTELLUNG & GESPRÄCHDie Autorin Annette Jensen im Gespräch mit Ulrike Herrmann (Journalistin & Publizistin) Der seit 100 Jahren eingesetzte Kunstdünger hat die Stickstoff- und Phosphorkreisläufe völlig durcheinandergebracht und zerstört die Fruchtbarkeit der Böden. Gleichzeitig

    Redaktion 17. November 20235. Dezember 2023 Allgemein Weiterlesen

    Das ernährungspolitische Dinner: Aufgetischt! 26.11.2023

    Das ernährungspolitische Dinner: Aufgetischt! 26.11.2023

    Das ernährungspolitische Dinner: Aufgetischt – Vier Gänge, vier Geschichten Was uns Kichererbse und Co. über die Ernährung von morgen erzählen können  Sonntag 26.11.23 | 17:30-20:30 Uhr | Café MadaMe (Hallesches Tor) Beim Aufgetischt-Dinner überraschen Kichererbse und Co. nicht nur variantenreich

    Redaktion 20. Oktober 202328. Oktober 2024 Allgemein Weiterlesen

    Wie schmeckt Dir Dein Kiez?

    Wie schmeckt Dir Dein Kiez?

    Wie schmeckt Dir Dein Kiez? Unterwegs mit dem Mobilen ErnährungsCampus Wir waren auf Achse: Am 16., 17. und 23. September beluden wir die Fahrradanhänger, um unseren Mobilen ErnährungsCampus in drei verschiedenen Kiezen aufzubauen. Mit der „Ernährungswende auf Tour“ suchten wir

    Redaktion 27. September 202328. September 2023 Allgemein Weiterlesen

    Der mobile ErnährungsCampus beim Stadtteilfest Marienefelde | 23.9.

    Der mobile ErnährungsCampus beim Stadtteilfest Marienefelde | 23.9.

    Der mobile ErnährungsCampus beim Stadtteilfest Marienefelde Am 23.9. nimmt der mobile ErnährungsCampus Kurs auf Marienfelde zum Stadtteilfest in der Domagkstraße. Unter dem Motto „Wie schmeckt Dir Dein Kiez?“ wollen wir bei einem Happen guten Essens ins Gespräch kommen über alles

    Redaktion 12. September 202312. September 2023 Allgemein Weiterlesen

    Der mobile ErnährungsCampus bei der „Promenade der Nachbarschaft“| 17.9.

    Der mobile ErnährungsCampus bei der „Promenade der Nachbarschaft“| 17.9.

    Der mobile ErnährungsCampus bei der “Promenade der Nachbarschaft“ in Lichtenberg Am 17.9. nimmt der mobile ErnährungsCampus Kurs auf Lichtenberg. Zur Promendade der Nachbarschaft – eine Veranstaltung des Tag des Guten Lebens – kommen wir zur Dolgenseepromenade (Lichtenberg). Unter dem Motto

    Redaktion 1. September 202312. September 2023 Allgemein Weiterlesen
    • « Zurück

    Beitragsarchiv

    • facebook
    • twitter
    • youtube
    • instagram
    Copyright © 2025 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.