Online-Workshop „Gemeinsam zur Veränderung: Wie können wir andere aktivieren?“ Ihr habt tolle Ideen für die Ernährungswende, aber fragt Euch, wie ihr andere Menschen erfolgreich aktivieren könnt? Welche Motive treiben Menschen an, sich für eine gute Sache einzusetzen und wie kann
Newsletter: Ernährung im Wandel

Am 10. Mai hat der Bundestag einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Ernährungsdemokratie getan: Er hat mehrheitlich für die Einsetzung eines Bürgerrates „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ gestimmt. In Bürgerräten kommen bundesweit zufällig ausgeloste Teilnehmende zusammen,
Get Together: Lessons from Afghanistan | June 8 | 5:30 pm
Podcast #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
Dokumentarfilm: Seeds of Change

Dokumentarfilm: Seeds of Change – Tracking the Food System Transformation Für eine nachhaltige Ernährungswende sind gemeinsame Anstrengungen von Erzeuger:innen, Institutionen, Behörden, Wissenschaftler:innen und anderen erforderlich. Was können wir tun, um diesen Wandel für ein größeres Publikum sichtbar zu machen? Und
Konferenz „Inklusiver Wandel des Ernährungssystems“ | 08.06.2023

Konferenz „Inklusiver Wandel des Ernährungssystems“ Zur Abschlusskonferenz des Projekts „Inklusiver Wandel des Ernährungssystems – Nachhaltig, gesund, gemeinsam“ sind alle Interessierten aus Berlin und Brandenburg herzlich eingeladen. Nach einer Begrüßung durch Vertreterinnen und Vertreter der Landes- und Bundespolitik beschäftigt sich die
Handlungsempfehlungen für mehr Bio & regional in Kantinen

GanzTierStark – Wissenschaft gibt Handlungsempfehlungen an die Politik für mehr Bio und regional in der Gemeinschaftsverpflegung Alle sind sich darin einig: Für eine erfolgreiche Ernährungswende brauchen wir die Kantinen dieser Stadt. Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung sind ein wichtiger Hebel für eine