Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Menü

  • Mitmachen
    • Informieren
    • Arbeitskreise
    • Jobs & Suchen
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Termine
  • Positionen
    • Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
  • Aktivitäten
    • Recht auf Nahrung
      • Inklusive Ernährungswende in Berlin: FoodCLIC
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Podcasts
      • #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen
      • #25: Nachhaltige Start-Ups Sesamba & Prosumio: Im Gespräch mit Gründer Johannes
      • #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen
      • #23: Im Gespräch mit Yeşil Çember über ein inklusives Ernährungssystem
      • #22: HaferZeit – Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
      • #21: Ernährungsarmut – im Gespräch mit der Berliner Tafel
      • #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
      • #19: Die Zukunft der Gemeinschaftsküche
      • #18: Ab auf den Acker!
      • #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
      • #16: Planetary Health Diet
      • #15: Apfel trifft Zwiebel
    • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
    • Vergangene Aktivitäten
      • Pankow isst nachhaltig!
      • FoodSHIFT2030
        • LebensMittelPunkte
      • Alle an einen Tisch!
        • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
        • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
      • Terra Preta Garten
      • Regio-Exkursionen
      • Regiowoche
      • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Team
    • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter

    Podcast #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen

    Podcast #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen

    In der neuen Folge des „Wir sind schon mal los“ Podcasts spricht Judith Henze mit Johanna Kühner von der SuperCoop. Sie berichtet darüber, wie die Genossenschaft vor einigen Jahren ins Leben gerufen wurde, um nachhaltige und regionale Lebensmittel zu fairen

    Redaktion 16. August 202410. September 2024 Allgemein Weiterlesen

    Pankower Bohnen-Dinner am 13.09.

    Pankower Bohnen-Dinner am 13.09.

    Pankower Bohnen Dinner am 13.09. Liebe Interessierte und Aktive für die Ernährungswende, der Ernährungsrat Berlin und der Weltacker Berlin laden Sie/Euch herzlich am Freitag, den 13.09.24 um 17.45 Uhr zum “Pankower Bohnen-Dinner“ im Rahmen des Projekts “Pankow isst nachhaltig”, in

    Wedis 1. August 202428. Oktober 2024 Allgemein Weiterlesen

    Vollversammlung | 18. September | 18:00

    Vollversammlung | 18. September | 18:00

    Save the date: Vollversammlung 18. September Am. 18. September (ab 18 Uhr) möchten wir unsere Vollversammlung zum Anlass nehmen, um mit euch über unser aktuelles Schwerpunktthema „Ernährungsarmut und Recht auf Nahrung“ zu diskutieren und konkrete Aktivitäten zu planen. Wir arbeiten

    Redaktion 18. Juli 202413. September 2024 Allgemein Weiterlesen

    Papas con salsa de mani – So lecker war die Begegnung zwischen Menschen aus dem bunten Pankow

    Papas con salsa de mani – So lecker war die Begegnung zwischen Menschen aus dem bunten Pankow

    Papas con salsa de mani – So lecker war die Begegnung zwischen Menschen aus dem bunten Pankow Intikuren, Source d´Espoir, die LMP-Ini im Stadtteilzentrum Pankow und der Ernährungsrat Berlin rockten das Nachbarschaftscafé im Stadtteilzentrum Pankow mit toller Stimmung, selbst hergestellter

    Wedis 17. Juli 202424. Juli 2024 Allgemein Weiterlesen

    Offene Küche: Afroamerikanisches Begegnungskochen in Pankow | 15. Juli 18 Uhr

    Offene Küche: Afroamerikanisches Begegnungskochen in Pankow | 15. Juli 18 Uhr

    Offene Küche: Afroamerikanisches Begegnungskochen Die Offene Küche am 15.07. um 18 Uhr im Nachbarschaftscafé/Stadtteilzentrum Pankow im Rahmen des Projekts „Pankow isst nachhaltig“ wird südamerikanisch und westafrikanisch: Zusammen mit dem Verein Source d´espoir und der Initiative Intikuren lassen wir uns aus

    Redaktion 10. Juli 202410. Juli 2024 Allgemein Weiterlesen

    Sommersalat im Glas: Lebensmittel haltbar machen | 9. Juli 17:30 | Pankow

    Sommersalat im Glas: Lebensmittel haltbar machen | 9. Juli 17:30 | Pankow

    Sommersalat im Glas: Zusammen Lebensmittel haltbar machen Aus saisonalen und wenn vorhanden aus geretteten Zutaten stellen wir einen köstlichen Sommersalat im Glas her, der uns auch noch im Winter mit Vitaminen und Mineralien versorgt. WANN: Dienstag 9. Juli 17:30 WO:

    Redaktion 28. Juni 202428. Juni 2024 Allgemein Weiterlesen

    Chancengleichheit fängt bei Ernährung an! Mach bei uns mit | Get-together | 10. September

    Chancengleichheit fängt bei Ernährung an! Mach bei uns mit | Get-together | 10. September

    Chancengleichheit fängt bei Ernährung an! Mach bei uns mit – komm zum Get-together am 10. September Wir suchen nach Mitstreiter:innen, die mit uns die Ernährungswende in Berlin gestalten möchten. Du teilst unseren Anspruch, dass alle Menschen in dieser Stadt ein

    Redaktion 19. Juni 202418. Juli 2024 Allgemein Weiterlesen

    Dir ist soziale Gerechtigkeit wichtig? Dann mach bei uns mit! Get Together | 26. Juni | 20:00

    Dir ist soziale Gerechtigkeit wichtig? Dann mach bei uns mit! Get Together | 26. Juni | 20:00

    Mach bei uns mit! Komm zum Get-together am 26. Juni | 20:00 bis ca. 21:30 | Arminiusmarkthalle Wir suchen nach Mitstreiter:innen, die mit uns die Ernährungswende in Berlin gestalten möchten. Du teilst unseren Anspruch, dass alle Menschen in dieser Stadt

    Redaktion 28. Mai 202418. Juli 2024 Allgemein Weiterlesen

    Newsletter #3/2024: Kopf aus dem Sand und Augen auf – am 9. Juni ist Europawahl!

    Newsletter #3/2024: Kopf aus dem Sand und Augen auf – am 9. Juni ist Europawahl!

    Newsletter 3/2024: Dran bleiben, wählen gehen – am 9. Juni ist Europawahl! Ganz ehrlich, auch mir fällt es schwer, mit Zuversicht an die Wahlurne zu treten. Die wichtigsten umwelt- und klimapolitischen Vorstöße der letzten Jahre wurden blockiert, gekapert und ins

    Redaktion 21. Mai 202417. Juni 2024 Allgemein Weiterlesen

    Neues Projekt: Pankow isst nachhaltig

    Neues Projekt: Pankow isst nachhaltig

    Neues Projekt: Impulse für eine zukunftsfähige Ernährung in Pankow Das Projekt „Pankow isst nachhaltig“ der LebensMittelPunkt-Initiative im Stadtteilzentrum Pankow und des Ernährungsrats Berlins gibt positive Impulse für eine zukunftsfähige (lokale) Ernährung für die Pankower Einwohner*innen. In der Projektlaufzeit vom 01.05.

    Redaktion 19. Mai 202416. Juli 2024 Allgemein Weiterlesen
    • « Zurück
    • Weiter »

    Neuste Beiträge in der Übersicht

    • Food Poverty Tracker: Umfrage zu Ernährungsarmut 23. Juli 2025
    • Projekt: Gemüse auf Rezept 23. Juni 2025
    • Newsletter #2/2025: Ernährungswende anpacken – Recht auf Nahrung stärken! 20. März 2025
    • Bundesnetzwerk Ernährungsräte fordert beitragsfreies Schul- und Kitaessen! 19. März 2025
    • Ernährungswende jetzt: Neue Bundesregierung muss handeln! 17. März 2025
    • Soundbite-Reihe zu Ernährungsarmut & dem Recht auf Nahrung 13. März 2025
    • Bericht der Fachtagung: Recht auf Nahrung stärken! 28. Februar 2025
    • Podcast #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen 19. Februar 2025
    • Newsletter #1/2025: Zeit für mutige Agrarpolitik – am 23. Februar ist Bundestagswahl! 13. Februar 2025
    • Aus dem Bundesnetzwerk der Ernährungsräte 6. Februar 2025

    Informationen in verschiedenen Sprachen

    • Information in English: Berlin Food Policy Council
    • Türkçe bilgi: Berlin Beslenme Konseyi
    • Informacje po polsku: Rada ds. Żywności w Berlinie
    • المعلومات بالعربية: هيئة التغذيةبرلين
    • اطلاعات به زبان فارسی : شورای تغذیه و خوراکی برلین
    • Берлинский продовольственный совет
    • Información en español: Consejo Alimentario de Berlín

    Deine Spende für den Ernährungsrat






    Kontakt: kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de
    Presse: susanne.salzgeber@ernaehrungsrat-berlin.de
    Tel: 0173-9976697
    Impressum
    Datenschutz

    Beitragsarchiv

    • facebook
    • twitter
    • youtube
    • instagram
    Copyright © 2025 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.