Derzeit wird im Berliner Abgeordnetenhaus über den Doppelhaushalt 2020/21 verhandelt. Wir haben in einem Brief an alle Fraktionen (außer der AfD) dazu Bestellung bezogen. Zum Einen fordern wir deutlich mehr Mittel für die Umsetzung der Ernährungsstrategie über das „House of
Ernährungsrat-Stammtisch: 23. Juli
Sind Euch auf den Vollversammlungen die Pausen auch immer zu kurz? Wollt ihr Euch einfach mal ohne Tagesordnung und Moderation unterhalten? Dazu gibt es jetzt die Gelegenheit bei unserem Stammtisch: Dazu gibt es jetzt die Gelegenheit bei unserem Stammtisch: immer
Der Ernährungsrat beim Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln
Am 22. Juni haben wir uns am 2. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest der Bewegung „Schön wie wir – für ein lebenswertes Neukölln“ mit einem Stand beteiligt. Wir haben viele interessante Gespräche mit interessierten Berliner*innen geführt und über unsere Arbeit und unsere
Projektwerkstatt heute fällt aus!
Die heutige Werkstatt (11. Juni) fällt wegen mangelnder Anmeldungen aus! Zur nächsten Werkstatt im Juli werden wir im Vorfeld über die Aktivenliste kommunizieren.
Infobrief Mai 2019
Wie geht es weiter mit der Berliner Ernährungsstrategie? Wird das geplante Beratungszentrum für die Berliner Gemeinschaftsverpflegung („House of Food“) eine gemeinwohlorientierte Neugründung? Kann allen Berliner*innen der Zugang zu gutem Essen ermöglicht werden und wenn ja, wie? Fragen haben wir viele,
PM: „House of Food“ nach Tempelhof! Für einen gemeinwohlorientierten Ernährungswende-Campus
PRESSEMITTEILUNG Der Berliner Ernährungsrat fordert, das vom Senat geplante „House of Food“ im ehemaligen Flughafen unterzubringen: Die Immobilie gehört dem Land und bietet reichlich Platz für einen Campus, auf dem viele zukunftsfähige Initiativen am selben Strang ziehen. In den nächsten
Ernährungsrat-Stammtisch am 28. Mai
Sind Euch auf den Vollversammlungen die Pausen auch immer zu kurz? Wollt ihr Euch einfach mal ohne Tagesordnung und Moderation unterhalten? Dazu gibt es jetzt die Gelegenheit bei unserem Stammtisch: Der nächste findet am 28. Mai ab 18:00 in der
Bericht Vollversammlung & Debattencamp
Ernährungspolitisches Debattencamp im Rahmen der Vollversammlung Am 08. Mai 2019 haben wir im Rahmen unserer Frühlings-Vollversammlung zu einem Debattencamp über die Berliner Ernährungsstrategie sowie die heiße Frage nach dem Zugang zu gutem Essen für alle in die Alte Zollgarage (Flughafen
Ernährungspolitisches Debattencamp
Am 08. Mai 2019 haben wir im Rahmen unserer Frühlings-Vollversammlung zu einem Debattencamp über die Berliner Ernährungsstrategie sowie die heiße Frage nach dem Zugang zu gutem Essen für alle in die Alte Zollgarage (Flughafen Tempelhof) geladen. Zunächst wurden alle Teilnehmer*innen
Podcast #2: Regionale Lebensmittel-Produktion durch junges Gemüse aus Brandenburg: Mosterei Ketzür
Regionale Lebensmittel-Produktion durch junges Gemüse aus Brandenburg: Mosterei Ketzür In der ersten Folge wird die Mosterei des jungen Unternehmers Achim Fießinger aus Ketzür in Brandenburg vorgestellt. Sie zeigt den Einsatz von „jungem Gemüse“ auf dem Weg zur Ernährungswende! Der Ernährungsrat
