Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Menü

  • Mitmachen
    • Informieren
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Jobs & Suchen
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Newsletter
    • Presse
  • Unsere Positionen
    • Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
  • Aktivitäten
    • Recht auf Nahrung
      • Inklusive Ernährungswende in Berlin: FoodCLIC
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Podcasts
      • #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen
      • #25: Nachhaltige Start-Ups Sesamba & Prosumio: Im Gespräch mit Gründer Johannes
      • #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen
      • #23: Im Gespräch mit Yeşil Çember über ein inklusives Ernährungssystem
      • #22: HaferZeit – Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
      • #21: Ernährungsarmut – im Gespräch mit der Berliner Tafel
      • #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
      • #19: Die Zukunft der Gemeinschaftsküche
      • #18: Ab auf den Acker!
      • #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
      • #16: Planetary Health Diet
      • #15: Apfel trifft Zwiebel
    • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
    • Vergangene Aktivitäten
      • Pankow isst nachhaltig!
      • FoodSHIFT2030
        • LebensMittelPunkte
      • Alle an einen Tisch!
        • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
        • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
      • Terra Preta Garten
      • Regio-Exkursionen
      • Regiowoche
      • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Team
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Kooperationen
    • Ressourcen
  • Newsletter

    Sommerkonferenz Ernährungsstrategie | 10. Juni

    Sommerkonferenz Ernährungsstrategie | 10. Juni

    Am 10.6. von 10-18h findet die Sommerkonferenz der Berliner Ernährungsstrategie in der Urania statt. Wir sind mit einem Workshop zum „Ernährungscampus“ dabei und nehmen an verschiedenen Thementischen teil.

    Redaktion 7. Juni 20225. Juli 2023 Allgemein Weiterlesen

    Austausch mit Fellow-Stadtregionen

    Austausch mit Fellow-Stadtregionen

    Austausch mit Fellow-Stadtregionen Im Rahmen des EU-Projekts FoodSHIFT2030 wurden über 30 Fellow-Stadtregionen ausgewählt, in denen ortsansässige Organisationen und Initiativen ebenfalls an einer Ernährungswende arbeiten. Die Fellow-Stadtregionen haben sich der neun bereits eingerichteten FoodSHIFT Accelerator Labs (FALs) zugeordnet, um im Austausch

    Redaktion 12. Mai 202221. September 2023 Allgemein Weiterlesen

    Partizipative Aktionsforschung zur Wirkungsmessung

    Partizipative Aktionsforschung zur Wirkungsmessung

    Partizipative Aktionsforschung zur Wirkungsmessung mit und zum LMP-Prototypen Welche Wirkungen kann ein Ort wie der LebensMittelPunkt im Baumhaus für die Ernährungswende überhaupt erreichen? Um dieser Frage näher auf den Grund zu gehen, sammelten Wissenschaftler:innen vom ZALF im Rahmen des europäischen

    Redaktion 9. Mai 202221. September 2023 Allgemein Weiterlesen

    LMP-Netzwerk FHain-XBerg: Essen für alle! | 15.05. | 11-17 Uhr

    LMP-Netzwerk FHain-XBerg: Essen für alle! | 15.05. | 11-17 Uhr

    Am internationalen Tag der Familie wird im Familienzentrum MenschenskinderGarten ein temporärer LebensMittelPunkt installiert.
    Ab 11 Uhr wird es eine Schnippeldisko geben, um ukrainischen Bortsch zuzubereiten. Paralleles zur Schnippeldisko gibt es für die Kräuterinteressierten eine Kräuterwanderung im Garten mit Ernte.

    Redaktion 4. Mai 202212. Mai 2022 Allgemein Weiterlesen

    Podcast-Folge #12: Wein Kulturgut oder Klimasünder?

    Podcast-Folge #12: Wein Kulturgut oder Klimasünder?

    Wusstet ihr, dass ein Gläschen Wein ein ganz schöner Umweltsünder ist? In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Tina, die mitten in Berlin-Kreuzberg Wein anbaut, über Mehrwegesysteme für Weinflaschen, Wein gegen Rassismus und wie wir Wein regional und

    Redaktion 28. April 202228. April 2022 Allgemein Weiterlesen

    LMP-FHain-XBerg: Erlebe deinen Markt | 14.05. | 10-16 Uhr

    LMP-FHain-XBerg: Erlebe deinen Markt | 14.05. | 10-16 Uhr

    „Erlebe deinen Markt“ am 14.05.2022 von 10 bis 16 Uhr auf dem Samstags-Markt amSüdstern. Dort werden Alessia Del Vigo und Tim Ünsal aus dem LebensMittelPunkt-Netzwerk Friedrichshain-Kreuzberg gemeinsam mit dem Nachbarschaftshaus Urban einen Stand mitbetreuen und das Konzept der Lebensmittelpunkte vorstellen.

    Redaktion 20. April 202212. Mai 2022 Allgemein Weiterlesen

    LMP Netzwerk FHain-XBerg: Fastenbrechen | 30.04. | 18 Uhr

    LMP Netzwerk FHain-XBerg: Fastenbrechen | 30.04. | 18 Uhr

    Fastenbrechen: Am 30.04.2022 wird ab 18 Uhr gekocht um das Ende des Ramadans gemeinsam zu feiern. Der erfahrene Koch Wahid wird die Aktion mit Tim Ünsal leiten. Tim ‪Ünsal (LMP Netzwerk Friedrichshain-Kreuzberg und Nachbarschaftsgarten Kreuzberg) wird ‪das Konzept der Lebensmittelpunkte vorstellen.

    Redaktion 6. April 20226. April 2022 Allgemein Weiterlesen

    Klimastreik 25.3. – demonstriert mit uns für die klimagerechte Ernährungswende!

    Klimastreik 25.3. – demonstriert mit uns für die klimagerechte Ernährungswende!

    Am Freitag 25.3. wird für das Klima gestreikt – kommt mit und demonstriert mit uns gemeinsam für eine klimagerechte Ernährungswende!

    Redaktion 11. März 20225. April 2022 Allgemein Weiterlesen

    02.03.2022 | 18:30-20:00: Mit Messer und Gabel das Klima schützen!

    02.03.2022 | 18:30-20:00: Mit Messer und Gabel das Klima schützen!

    Unsere Sprecherin Susanne Salzgeber ist am kommenden Mittwoch auf Einladung der Berliner Grünen Fraktion bei der Veranstaltung „Mit Messer und Gabel das Klima schützen! Wie geht es weiter mit der Agrar- und Ernährungswende in Berlin?“ dabei.

    Redaktion 22. Februar 202222. Februar 2022 Allgemein Weiterlesen

    Unser Buch „Berlin isst anders“ im rbb Kulturradio

    Unser Buch „Berlin isst anders“ im rbb Kulturradio

    Unter dem Titel „Brauchen wir eine Ernährungs-Revolution?“ spricht Kirsten Dietrich im rbb Kulturradio mit unserer Sprecherin Annette Jensen über unser Buch „Berlin isst anders“. Als weiterer Gast ist Aktivist Martin Rücker dabei und spricht über sein Buch „Ihr macht uns krank“.

    Redaktion 6. Februar 20224. März 2022 Allgemein Weiterlesen
    • « Zurück
    • Weiter »

    Beitragsarchiv

    • facebook
    • twitter
    • youtube
    • instagram
    Copyright © 2025 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.