Zum Inhalt springen
Ernährungsrat Berlin

Ernährungsrat Berlin

Für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in der Region

Menü

  • Mitmachen
    • Informieren
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Jobs & Suchen
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Newsletter
    • Presse
  • Unsere Positionen
    • Ernährungsdemokratie für Berlin!
    • Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg
    • Infoblatt: Gutes Essen gerecht teilen!
    • Die Berliner Ernährungsstrategie
  • Aktivitäten
    • Recht auf Nahrung
      • Inklusive Ernährungswende in Berlin: FoodCLIC
    • Ernährungs-Campus Berlin
    • Podcasts
      • #26: Ernährungsarmut – im Gespräch mit armutsbetroffenen Menschen
      • #25: Nachhaltige Start-Ups Sesamba & Prosumio: Im Gespräch mit Gründer Johannes
      • #24: SuperCoop – nachhaltig einkaufen
      • #23: Im Gespräch mit Yeşil Çember über ein inklusives Ernährungssystem
      • #22: HaferZeit – Wie kann ein gesundes Frühstück aussehen?
      • #21: Ernährungsarmut – im Gespräch mit der Berliner Tafel
      • #20: FestEssen: Das Festival für regionalen, fairen & klimafreundlichen Genuss
      • #19: Die Zukunft der Gemeinschaftsküche
      • #18: Ab auf den Acker!
      • #17: (Un)faire Lebensmittelpreise
      • #16: Planetary Health Diet
      • #15: Apfel trifft Zwiebel
    • Audio Guide: Dem Geschmack der Zukunft lauschen
    • Vergangene Aktivitäten
      • Pankow isst nachhaltig!
      • FoodSHIFT2030
        • LebensMittelPunkte
      • Alle an einen Tisch!
        • Koch-Events: Gemeinsam Kochen und Essen
        • Gemeinschaftsgarten: Von der Erde in den Topf
      • Terra Preta Garten
      • Regio-Exkursionen
      • Regiowoche
      • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Team
    • Netzwerk
    • Transparenz
    • Kooperationen
    • Ressourcen
  • Newsletter

    Autor: Wedis

    So war unser Hülsenfrüchte Workshop

    So war unser Hülsenfrüchte Workshop

    Workshop: Hülsenfrüchte – das Pflanzenwunder im Garten und auf dem Teller Hülsenfrüchte können so viel und das mit kleinen, aber leistungsstarken Knöllchenbakterien an den Wurzeln von Bohnen, Linsen und Co. Geschmeckt haben wir das beim Bohnen-Dinner am 13.09. Am 27.09. 

    Wedis 24. Oktober 20246. November 2024 Allgemein Weiterlesen

    Das war unser Pankower Bohnen-Dinner!

    Das war unser Pankower Bohnen-Dinner!

    Das war unser Pankower Bohnen-Dinner! Weiße Tischdecken, gemütliche und warme Atmosphäre, tolle Inputgeberinnen, Gäste, die voll dabei waren und kaum noch Plätze fanden: das war unser Pankower Bohnen-Dinner! Elisabeth Berlinghof (ZALF/LeguNet ), Isabella Krause (kiWERta) erzählten von den Chancen und

    Wedis 23. Oktober 20246. November 2024 Allgemein Weiterlesen

    Hülsenfrüchte-Workshop am 27.09. um 16-18 Uhr im Botanischen Volkspark Pankow

    Hülsenfrüchte-Workshop am 27.09. um 16-18 Uhr im Botanischen Volkspark Pankow

    Hülsenfrüchte-Workshop am 27.09. um 16-18 Uhr im Botanischen Volkspark Pankow

    Wedis 23. September 202424. September 2024 Allgemein Weiterlesen

    Pankower Bohnen-Dinner am 13.09.

    Pankower Bohnen-Dinner am 13.09.

    Pankower Bohnen Dinner am 13.09. Liebe Interessierte und Aktive für die Ernährungswende, der Ernährungsrat Berlin und der Weltacker Berlin laden Sie/Euch herzlich am Freitag, den 13.09.24 um 17.45 Uhr zum “Pankower Bohnen-Dinner“ im Rahmen des Projekts “Pankow isst nachhaltig”, in

    Wedis 1. August 202428. Oktober 2024 Allgemein Weiterlesen

    Papas con salsa de mani – So lecker war die Begegnung zwischen Menschen aus dem bunten Pankow

    Papas con salsa de mani – So lecker war die Begegnung zwischen Menschen aus dem bunten Pankow

    Papas con salsa de mani – So lecker war die Begegnung zwischen Menschen aus dem bunten Pankow Intikuren, Source d´Espoir, die LMP-Ini im Stadtteilzentrum Pankow und der Ernährungsrat Berlin rockten das Nachbarschaftscafé im Stadtteilzentrum Pankow mit toller Stimmung, selbst hergestellter

    Wedis 17. Juli 202424. Juli 2024 Allgemein Weiterlesen

    Beitragsarchiv

    • facebook
    • twitter
    • youtube
    • instagram
    Copyright © 2025 Ernährungsrat Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.